Événements actuels

"La confiance que tout ira bien avec les enfants est importante. Mais quand tout est nouveau, il faut un travail sur soi - prendre le temps d'aborder un sujet qui fait mal au ventre".

Mère de famille, Participante à l'étude sur la formation des parents 2021

Formation des parents - au service de tous les parents

"Doing family", devenir et être une famille - ce n'est pas une évidence. Les parents accomplissent un travail immense, rencontrent presque quotidiennement de nouvelles situations et de nouveaux défis. En plus de leurs propres connaissances de la vie de tous les jours, ils ont désormais aussi besoin de compétences éducatives.

Dans notre base de données des événements de formation des parents, les parents trouveront un choix de différentes offres, proposées par les membres - allant des événements en ligne et de l'échange avec d'autres parents jusqu'aux conférences - et ce sur les thèmes les plus divers de la vie quotidienne avec les enfants et les adolescents.

La formation des parents - tout simplement parce que les parents ne doivent pas tout faire seuls.

 

 

 

20. septembre 2025

Antworten mit einem ehrlichen Nein.

Ehrliche Kommunikation bedeutet, dass man mit dem „Ja“ oder „Nein“ antwortet, von dem man in seinem Herzen glaubt, dass es in diesem Moment wahr ist. Wie ist es möglich, mit „Nein“ bedingungslose Liebe zu leben?
23. septembre 2025 / Büsserach

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

23. septembre 2025 / 8708 Männedorf

Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken

Ein Vortrag für Eltern und Interessierte mit Kindern zwischen 2 – 14 Jahren. Das Selbstwertgefühl entscheidet sehr über die Qualität unseres Lebens. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist das Fundament für das Lernen und hilft Schwierigkeiten im Alltag besser zu meistern. Hilfreich für die Stärkung des Selbstwertgefühls sind Familienwerte, Anerkennung und Vertrauen. Was steckt hinter diesen Begriffen und wie können sie im Familien- und Schulalltag gelebt werden? Dies ist Teil meines Vortrages.
23. septembre 2025 / Curt Goetz- Strasse 21

Einführung in die Babymassage

Die Babymassage fördert die Beziehung von Eltern und Kind. Unter Anleitung haben Sie die Möglichkeit, die Babymassage kennenzulernen und Ihr Kind zu massieren.
23. septembre 2025 / Online

Coaching für Eltern von Kindern mit ADHS

3-teiliges Webinar zur Unterstützung von Eltern im Familienalltag. Kinder und Jugendliche mit einem ADHS fordern Sie als Eltern und das gesamte Umfeld immer wieder in besonderem Masse. Der Alltag stellt Anforderungen an alle und führt mitunter Sie als Eltern an die Belastungsgrenze. Dabei zeigen sich vor allem unvorhergesehene Situationen, Übergänge, aber auch scheinbar ritualisierte alltägliche Abläufe wie das Zubettgehen oder das morgendliche Hausverlassen als besonders herausfordernd.
23. septembre 2025 / Online

ADHS und Pubertät

Die Pubertät ist für die meisten Eltern eine besonders herausfordernde Zeit. Jugendliche mit ADHS zeigen vermehrt Stimmungsschwankungen, Abgrenzungsversuche, übertriebene Frechheiten, Sucht oder sie halten den Eltern «konstant den Spiegel vor».
23. septembre 2025 / Gossau

So wird dein Kind mutig & psychisch stark

Fragst du dich, wie du dein Kind auf die kleinen und grossen Herausforderungen des Lebens vorbereiten kannst? Resilienz – das psychische Immunsystem – entsteht nicht von allein, sie lässt sich wie Muskelkraft aufbauen – Schritt für Schritt, von klein auf. Im Vortrag lernst du... Was Resilienz ausmacht. Wie du täglich die Basis für psychische Gesundheit legst. Alltagstaugliche Schlüssel und konkrete Übungen zu mehr Mut und Selbstwirksamkeit.
23. septembre 2025 / Zürich

Faszination Bildschirm

Kinder machen immer mehr virtuelle und immer weniger reale Erfahrungen. Die Kompetenzen, die sie brauchen, um ihre vielfältigen Entwicklungsaufgaben zu meistern, bleiben dabei auf der Strecke. Dieser Kurs zeigt auf eindrückliche Weise, welche Wirkung Bildschirmkonsum auf Ihr Kind hat. Sie erfahren, warum so wichtige Metakompetenzen wie Konzentrationsfähigkeit, Impulskontrolle und Frustrationsgrenze dabei unterentwickelt bleiben. 
23. septembre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Elterncafé
23. septembre 2025 / Oberengstringen

lernen – spielen – spielend lernen

Das geleitete Eltern-Kind-Treffen bietet neben dem Austausch eine gemeinsame Aktivität, zum Beispiel im Bereich Sprache, Bewegung oder Sinne. Ausserdem werden Themen zu Erziehung und Entwicklung besprochen. Geschwisterkinder sind willkommen. 
23. septembre 2025 / Männedorf

Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken

Das Selbstwertgefühl entscheidet sehr über die Qualität des Lebens. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist das Fundament für das Lernen und hilft Schwierigkeiten im Alltag besser zu meistern. Der Abend beleuchtet folgende Themen: Selbstvertrauen/Selbstwertgefühl / Integrität / Anerkennung/Lob / Gleichwürdigkeit / Verantwortung    
23. septembre 2025 / Adliswil

Meine Suppe ess ich nicht, oder doch?

Sie setzen sich mit dem Ziel einer gesunden Kinderernährung, den Spielregeln bei Tisch, sowie den Grundsätzen eines optimalen Familienessens auseinander. Oder was ist zu tun, wenn Ihr Kind die guten Sachen nicht essen möchte?
23. septembre 2025 / Ottikon

Mehr als Grün: Nachhaltigkeit als Familienprojekt

Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – beim Abfalltrennen, Wassersparen oder dem bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Doch Nachhaltigkeit bedeutet mehr als Umweltschutz: Es geht darum, so zu leben, dass auch künftige Generationen eine gute Zukunft haben.   Im Vortrag erfahren Sie, wie Ihre Familie Nachhaltigkeit im Alltag ganzheitlich leben und erleben kann. So stärken Sie Fähigkeiten, die Ihren Kindern helfen, sich in einer sich wandelnden Welt sicher und engagiert zu bewegen. Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeitskompetenzen wie Empathie, Verantwortungsbewusstsein, kritisches Denken oder Kreativität
24. septembre 2025 / online

kurz und knackig

24. septembre 2025 / 6300 Zug

Apfel-Abenteuer: Gemeinsam ernten, pressen und geniessen

Ein Erlebnis für gross und klein auf dem Biohof Zug! Gemeinsam mit Ihren Kindern erleben Sie einen spannenden und genussvollen Nachmittag rund um den Apfel. Nach einer kurzen, kindgerechten Führung über den Biohof Zug erfahren Sie, wie hier nachhaltig und im Einklang mit der Natur gearbeitet wird. Anschliessend dürfen die Kinder selbst Äpfel ernten und gemeinsam werden die Äpfel gewaschen und dann mit Unterstützung in der Apfelpresse verarbeitet. Zum Abschluss gibt es für alle Apfelsaft.
24. septembre 2025 / Online

Kinder fürs Leben stärken. Was Kinder wirklich brauchen.

Der bekannte Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther spricht mit Maren Tromm darüber, warum Kinder manchmal einfach nicht «funktionieren» und was dahintersteckt. Gemeinsam werfen sie einen liebevollen Blick darauf, wie Kinder ein stabiles inneres Gerüst entwickeln und zu selbstbewussten, beziehungsfähigen und lebenslustigen Menschen heranwachsen. Und wie Eltern sie dabei gebleiten können – mit Vertrauen statt Druck, mit Beziehung statt Perfektion.
25. septembre 2025 / Olten

Starke Gefühle bei Kindern

25. septembre 2025 / 8953 Dietikon

Positive Aspekte von Games

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
25. septembre 2025 / Dielsdorf

Fiire mit de Chliine

Das "Fiire mit de Chliine" ist eine kurze Feier mit einer kindgerechten Geschichte, Liedern und einer kleinen Bastelarbeit. Nach der Feier findet ein gemütlicher Austausch zu Eltern- und Familienalltagsthemen statt. Das gemeinsame Erleben fördert die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen. Die Veranstaltung ist konfessionell neutral.
25. septembre 2025 / Winterthur

PEKIP® Babys 2-4 Monate

Das Prager-Eltern-Kind-Programm begleitet Eltern im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Inhalte: • Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys, angepasst an ihren Entwicklungsstand • Unterstützung der Eltern-Kind-Beziehung • Fachliche Inputs • Austausch der Eltern untereinander
25. septembre 2025 / Zürich

Schulabsentismus

Ihr Kind geht nicht mehr in die Schule. Die Gründe können vielseitig sein: Überforderung, soziale Konflikte, Ängste… Sie als Eltern fühlen sich vielleicht hilflos, wütend, überfordert durch die Situation und wissen nicht, wie es weitergehen soll. An der Veranstaltung werden die Hintergründe von Schulabsentismus beleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie ihr Kind auf dem Weg zurück in die Schule begleiten können.
25. septembre 2025 / Zürich

Coaching – Erziehungskompetenz erweitern!

Dieses Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, sich unter Anleitung einer Fachperson einmal im Monat mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, Alltagsfragen rund um die Erziehung zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten. Sie lernen Alternativen kennen, wie Sie mit bestimmten Themen oder Problemen umgehen können und verstehen das Verhalten Ihres Kindes besser. Das Coaching lebt von den Beispielen der Teilnehmenden. Kurze theoretische Inputs der Kursleitung vertiefen die erworbenen Erkenntnisse.
25. septembre 2025 / Online

Warum Eltern laut und Kinder taub werden

Haben Sie auch das Gefühl, dass Sie laut werden «müssen», um von den Kindern gehört zu werden? Doch welche Kräfte wirken hier? Kurz, knackig, und humorvoll wird aufgezeigt, was Ihr Kind braucht, um freiwillig zu machen, was Sie wollen. Sie erhalten Wissen, Strategien und Sätze die ankommen, Gesten, die berühren und Momente, in denen Schweigen Gold ist. Die Bedürfnisse Ihre Kindes verstehen, liebevoll führen und auf Augenhöhe begleiten. Sie können das. Machen Sie sich auf den Weg. Für Sie selbst und Ihre Kinder.
26. septembre 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
27. septembre 2025 / Volketswil

Elterninformation zu mehrsprachigem Aufwachsen: Sprich mit mir und hör mir zu!

Fachpersonen der Pädagogischen Hochschule St. Gallen zeigen, warum Mehrsprachigkeit eine wertvolle Ressource ist und welche Vorteile sie für Kinder hat. Sie beleuchten auch mögliche Herausforderungen und geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder gezielt unterstützen können.
28. septembre 2025 / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Führung mit Schauspiel: Treffen Sie auf einem interaktiven Rundgang historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und erleben Sie Zuger Geschichte erfrischend neu.
29. septembre 2025 / Online

Mindfulparenting_achtsames Elternsein – Eine Einführung

In dieser Einführung zu Mindfulparenting – Achtsame Elternschaft können erste Erfahrungen gesammelt und Fragen geklärt werden. Kinder sind eine grosse Bereicherung und können auch ganz schön anstrengend sein. Mindfulparenting unterstützt einen verständnisvollen Blick auf sich selbst als Mutter oder Vater im herausfordernden Alltag. Die mifühlende Achtsamkeitspraxis nährt einen selbst und beeinflusst die Beziehung zu den eigenen Kinder und die Familiendynamik. Die Einführung findet online per Zoom statt, der Link wird kurzfristig verschickt.
29. septembre 2025 / Fischenthal

Lernen ist (k)ein Kinderspiel

Von Lerntipps und Merktechniken für Schülerinnen und Schüler   Spannend - kurzweilig - praxisorientiertInhalt   - Wie können Sie Ihr Kind am besten beim Lernen unterstützen? - Wie können Hausaufgabenkonflikte vermieden werden? - Wie soll sich ein Kind so viele Sachen und Fremdwörter einprägen? - Wie lässt sich das Lernen beschleunigen und Inhalte besser behalten?
30. septembre 2025 / 6300 Zug

Mit Leichtigkeit durchs Schuljahr

Der Schulstart bringt für Kinder und Eltern viele Veränderungen und neue Herausforderungen mit sich. Nach der ersten Aufregung folgt der Alltag mit Hausaufgaben, Termindruck und neuen sozialen Erfahrungen. Wie können Eltern ihre Kinder in dieser Zeit sinnvoll begleiten – ohne zu überfordern und ohne alles abnehmen zu wollen? In diesem Workshop erhalten Sie praktische Impulse und Denkanstösse rund um die Schulzeit. Themen wie die Entwicklung der Eigenverantwortung oder die Rolle als Eltern.
30. septembre 2025 / Winterthur

Frauengespräch: Spagat Familie – Beruf – ich

Wie lassen sich die Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut bringen, ohne sich selber dabei zu vergessen? Oft liegen bei der Verteilung der eigenen Ressourcen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander. In diesem Themengespräch wird aufgezeigt, was frau bei diesem Vereinbarkeitsdilemma unternehmen kann.  Anlass ohne Kinder
30. septembre 2025 / Zürich

Clever lernen: Lernstrategien für Übergänge

Fragt man Kinder und Jugendliche nach ihren Lernstrategien, kommt oft die Antwort: «Ich lese den Stoff mehrmals durch und hoffe, dass genügend hängen bleibt.» Ein wenig Wissen über wirksames Lernen könnte ihnen so viel Frust ersparen! Im Vortrag werden die wichtigsten allgemeinen Prinzipien aus der Gedächtnis- und Lernforschung vermittelt, mit denen man sich Inhalte rascher einprägen, besser mit vorhandenem Wissen vernetzen und langfristig merken kann.
01. octobre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. octobre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. octobre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
01. octobre 2025 / Online

Geschwisterstreit und -beziehung verstehen – ONLINE

Geschwisterstreit ist schwierig auszuhalten und so alltäglich. Wenn Geschwister streiten, wird es oft laut, emotional und intensiv. Geschwister können sich gleichermassen lieben wie nerven. Die Geschwisterbeziehung ist die Längste im Leben vieler Menschen. Es lohnt sich also, wenn Eltern sich die Zeit nehmen dafür, diese Streitereien und Beziehung besser zu verstehen und zu stärken.
01. octobre 2025 / 8708 Männedorf

Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit – Vortrag

Wie kann ich erreichen, dass mein Kind die eigenen Grenzen kennt und die Grenzen von anderen respektiert? Was kann ich unternehmen, damit ich diesen Prozess beim Kind unterstützen kann?
01. octobre 2025 / Zürich

Erziehungsideen aus dem Süden für den Norden

Dass sich Eltern mit Migrationshintergrund in die neue Kultur und Gesellschaft integrieren wollen, sollen oder müssen, kann bestätigt werden. Erziehen auch nach hiesigen Leitideen und die eigene Elternrolle neu definieren, sind Etappen eines wünschenswerten Integrationsprozesses. Doch all das klingt ein bisschen einseitig. Gibt es kulturell bedingte Unterschiede in der Erziehung? Von welchen Ressourcen, Erziehungsideen und zwischenmenschlichen Kompetenzen kann man gegenseitig profitieren? Bei diesem Angebot geht es grundsätzlich um die Gestaltung einer Art «Interkulturellen Elternaustauschs», wodurch sich Eltern – mit oder ohne Migrationshintergrund – für die Erziehung inspirieren lassen können.
01. octobre 2025 / Männedorf

Vortrag – Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit

Im täglichen Familienleben gibt es immer wieder herausfordernde Situationen, welche von den Eltern sehr viel Verständnis und Klarheit fordern. «Was will ich, wie will ich es und was ist gut für mein Kind?», sind Fragen, die sich viele Eltern von heute stellen. Im Kurs geht es um Werte, die das Miteinander fruchtbarer machen damit sich die Jugendlichen in ihrer Eigenständigkeit gesund entwickeln und gleichzeitig den Respekt sich selbst und anderen gegenüber beibehalten können.
01. octobre 2025 / Pfäffikon

Paar-Apéro in Pfäffikon | «Liebling, lass uns streiten…»

Wieder einmal einen Abend bewusst als Paar verbringen? Zusammen über die wirklich wichtigen Dinge reden und die eigene Beziehung in den Mittelpunkt stellen? In entspannter Atmosphäre steht für jedes Paar ein eigenes Tischchen bereit, um sich – angeregt durch kurze Inputs – zu zweit auszutauschen. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks werden offeriert. Die Paar-Apéros sind unabhängig voneinander buchbar und kosten CHF 40 pro Paar pro Abend.
02. octobre 2025 / 7000 Chur

“Tut Wut gut?” – Konstruktiver Umgang mit Wutanfällen und aggressivem Verhalten von Kindern

Kurzbeschreibung Ein praxisnaher Tageskurs für Fachpersonen, die Kinder mit starken Gefühlen begleiten: Wie gelingt es, Wutanfälle und aggressives Verhalten konstruktiv zu begleiten? Ziele Aggressives Verhalten besser verstehen Souveräner Umgang mit aggressivem Verhalten bei Kindern durch Wissensvermittlung, Austausch, Übungen und Reflexion Strategien zur Selbstregulation als Fachperson entwickeln Kinder in ihrer Gefühlsregulation kompetent unterstützen
02. octobre 2025 / Spitzenstrasse 16, 8914 Aeugst am Albis

Games - Chancen nutzen, Risiken senken

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
02. octobre 2025 / Winterthur

Familiengespräch: Sexualität

Dieses Themengespräch widmet sich der Sexualität. Wie verändert sich die Sexualität im Kontext des Wechsels vom Paar zur Familie. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen. Mindestteilnehmerzahl: 6 (Anmeldeschluss: 26.9.25)
02. octobre 2025 / Online

Resilienz fördern

Wie widerstandsfähig ist ein Kind? Was bedeutet dies für die Mutter, den Vater, die Eltern  und Bezugspersonen konkret? Solche und ähnliche Fragen werden aufgegriffen, differenziert betrachtet und mit hoher Sensibilität von einem Bildungsexperten und Coach thematisiert.  Gerne führen wir diese Veranstaltung auch vor Ort nach massgeschneidertem Setting für Sie durch."
03. octobre 2025 / Winterthur

Elternvortrag ADHS

Zappelphillip, Träumerchen, impulsives Verhalten… ADHS umfasst jedoch weit mehr als nur diese Symptome. Gemeinsam machen mit der Kursleitung machen Sie sich auf den Weg, die neurobiologischen Besonderheiten bei ADHS zu entdecken. Ziel dieses Referats ist es, Ihnen die spezielle Funktionsweise des ADHS-Gehirns mit Hilfe von Beispielen aufzuzeigen. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis für das teilweise herausfordernde Verhalten.
04. octobre 2025 / Bibliothek Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Jeden ersten Samstag im Monat erzählen wir Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
04. octobre 2025 / 6300 Zug

Minecraft-Workshop für Eltern und Kinder

Taucht zusammen in die Spielwelt von Minecraft ein und stellt eure Kreativität und Überlebensstrategie unter Beweis! Auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Für Kinder ab 8 Jahren mit erwachsener Begleitperson.
04. octobre 2025 / Online

ADHS verstehen

"Mein Kind hat ADHS – was heisst das für uns?" Wissen rund um das Thema ADHS stärkt Sie als Eltern / Bezugspersonen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Kennenlernen der Besonderheiten der Funktionsweise des ADHS-Gehirns. Dies hilft unter anderem zu verstehen, warum ein Kind mit einer ADHS in gewissen Situationen anders reagiert als Kinder ohne eine ADHS. Warum Strafen mehr schaden als nützen und wie wichtig klare Regeln sind. Gerne dürfen eigene Fragen eingebracht werden.
11. octobre 2025 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
11. octobre 2025 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary.   Without registration.
14. octobre 2025 / Online

Wut und Aggression – Umgang mit einem lebensnotwendigen Gefühl

Wenn Kinder aggressives Verhalten zeigen, dann läuten bei uns Erwachsenen die Alarmglocken. Wir fühlen uns hilflos, wissen nicht, wie wir reagieren sollen und enden nicht selten in Drohungen, Verboten und Strafen. Wie können wir als Erwachsene der kindlichen Aggression konkret begegnen und unseren Kindern helfen einen konstruktiven Umgang damit zu bekommen? Und wie können wir ein Vorbild sein im Umgang mit unserer eigenen Wut?
14. octobre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

PECS
15. octobre 2025 / 4410 Liestal

ElternZeit: Robotik für Kinder

Medienerziehung ist eine ebenso spannende wie fordernde Aufgabe. Die ElternZeit-Nachmittage bieten Raum und Gelegenheit, Neues auszuprobieren, Bewährtes zu pflegen und miteinander ins Gespräch zu kommen – mit Ihrem Kind, mit anderen Eltern, mit uns. Es gibt keinen festen Ablauf. Sie kommen, wann Sie wollen und bleiben solange Sie möchten. Welches Thema aktuell behandelt wird, entnehmen Sie bitte unseren Veranstaltungshinweisen auf www.kbl.ch. Für Kinder von 3 - 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
16. octobre 2025 / 6006 Luzern

Babysitting-Kurs SRK 18+ für Erwachsene

Entwicklungsphasen vom Baby zum Kleinkind Zeitgestaltung mit Kindern Körperpflege und Wickeln Spiel und Beschäftigung Zubereitung und Verabreichung von Mahlzeiten Kinder ins Bett bringen Krankheiten, Unfallverhütung und Notfälle Rechte und Pflichten als Babysitter
16. octobre 2025 / Pfäffikon SZ

Und plötzlich bleibt die Tür zu! Der Umgang mit dem Jugendzimmer.

Und plötzlich bleibt die Tür Ihres Kindes zu. Das Kinderzimmer scheint ab einem gewissen Zeitpunkt ein Paralleluniversum darzustellen. Sie kommen nur noch mit Berechtigung hinein, wissen nicht, welche Lebewesen sich darin aufhalten oder welche Themenwelt gerade aktuell ist. Und das ist auch gut so, denn das Jugendzimmer ist ein Rückzugsort für Kinder und Jugendliche und dient der Entwicklung von Autonomie.
17. octobre 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
17. octobre 2025 / 6005 Luzern

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
17. octobre 2025 / 6300 Zug

PEKiP® - Spiel und Bewegung für Babys

Das erste Lebensjahr steckt voller Entwicklungsschritte – Ihr Baby entdeckt seine Umgebung, verfeinert seine motorischen Fähigkeiten und beginnt, mit anderen in Kontakt zu treten. Im PEKiP®-Kurs begleiten Sie diese spannende Zeit mit gezielten Bewegungs- und Sinnesanregungen, die Ihr Kind spielerisch fördern und ihm neue Erfahrungen ermöglichen. The primary language of this class is German. The instructor is happy to provide instruction in English simultaneously.
17. octobre 2025 / 3600 Thun

Pubertät – Aufbruch in ein neues Leben

Was verändert sich, wenn unsere Kinder zu Jugendlichen werden? Mit welchen Herausforderungen bin ich als Mutter oder Vater konfrontiert? Wie verändert sich unsere Rolle als Eltern? Wie gehe ich mit Konflikten um und bleibe im Dialog mit meinem Kind? Wie gelingt es mir, klar zu sein und meinen Standpunkt mitzuteilen und gleichzeitig die Beziehung offen zu halten und in Kontakt zu bleiben? Verantwortung?! Ein zentrales Thema in dieser Lebensphase… Was hilft mir loszulassen?
18. octobre 2025 / 4410 Liestal

Schenk mir eine Geschichte: Türkҫe (Türkisch)

Cumartesi günleri saat 11.00-12.00. Çocukları 2-5 yaş arasında olan aileler için.
18. octobre 2025 / 3084 Wabern

Für alle. Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung der Methode und Haltung.
18. octobre 2025 / 6300 Zug

தமிழ் கதை நேரம்

அன்பான குழந்தைகளே! உங்களுக்காக தமிழ் கதைநேரம் ஒன்றை வழங்குகிறோம். வியப்பான, சுவைமிகுந்த , நுண்ணறிவுக்கதைகளை நாங்கள் உங்களுக்கு கூறுவோம். 4 வயதுக் குழந்தைகள் முதல் பெற்றோருடன் நிகழ்வில் கலந்து கொள்ளலாம். அனுமதி இலவசம். கதை சொல்பவர் : ஆதிலட்சுமி சிவகுமார். கைப்பேசி இல. : 076 608 32 48 In Zusammenarbeit mit FRW Zug Interkultureller Dialog:https://www.frwzg.ch/.
18. octobre 2025 / 4106 Therwil

Kinder trauern anders

Verlust, Tod und Trauer werden in unserer Gesellschaft ignoriert und es wird wenig bis nicht darüber geredet. In diesem interaktiven Kurs vermittle ich, wie Kinder trauern und wie es dabei Eltern gelingen kann, den Trauerprozess des Kindes zu unterstützen ohne dabei die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren.
18. octobre 2025 / 4058 Basel

1-Hilfe Kompass für emotionale Notfälle: Wut + Stress = sicher und entspannt regulieren

Ziel des Trainings ist: Eltern / Fachkräften ein stabiles Fundament an Wissen, Techniken und Werkzeugen zu vermitteln, die helfen mit offenem Herzen, ruhig und klar beim Kind zu bleiben, gerade wenn es sehr wütend, frustriert oder gestresst ist.
19. octobre 2025 / 4410 Liestal

Buchstart: Buch, Reim und Spiel

Eine kreative Leseanimation für Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren.
20. octobre 2025 / Online

Mädchen mit ADHS begleiten

Angepasst in der Schule und explosiv zuhause – das kennen viele Eltern von Mädchen mit ADHS. Wie begleiten wir als Eltern und Bezugspersonen diese einzigartigen Töchter, die mal dünnhäutig und kratzbürstig, empathisch und zerstreut, mal perfektionistisch und gleichzeitig chaotisch unterwegs sind? Wie machen wir sie stark, diese jungen Frauen, ohne sie zu verbiegen und ohne selber dabei zu erschöpfen?
20. octobre 2025 / Online

Eltern sein - mit Kindern auf Augenhöhe - Teil 2

Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten möchten.
20. octobre 2025 / online

Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe – Teil 2

Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten möchten. Montag, 20. Oktober 2025 Montag, 10. November 2025 Montag, 24. November 2025 jeweils von 18.30 Uhr bis 21 Uhr
20. octobre 2025 / Online

Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe - Teil 2

"Wie können Sie als Elternteil echt sein und gewaltfrei erziehen?" "Was tun, wenn Kinder streiten?" "Was braucht Ihr Kind, und was brauchen Sie als Elternteil?"   Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern und andere Bezugspersonen, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten, ihr eigenes und das Verhalten ihrer Kinder besser verstehen möchten. Eine moderne, authentische Erziehung setzt auf gleichwürdige Beziehungen, die den Kindern die Führung bieten, die sie brauchen.
20. octobre 2025 / Familienzentrum Zofingen

Aufbaukurs Starke Eltern – Starke Kinder Voraussetzung: besuchter SESK Basiskurs

Du vertiefst deine Kompetenzen mit den Themen Gefühle, Wut, Grenzen setzen, Vereinbarungen, Macht und Konfliktlösung. 20. Oktober 2025 27. Oktober 2025 10. November 2025 17. November 2025 jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr
20. octobre 2025 / Horgen

Paar-Apéro in Horgen | «Love, love, love. All you need is …»

Ja, was braucht eigentlich die Liebe? In entspannter Atmosphäre können Sie sich zu zweit austauschen – an einem eigenen Tisch und angeregt durch kurze Inputs von zwei erfahrenen Paarberater:innen. Es geht darum, wie es kommt, dass Berührungen und die Lust auf Sexualität häufig einschlafen, und wie ein Paar sie erhalten kann. Sie lernen den «LiebesPaarCours» kennen – ein weiterführendes, schwungvolles Angebot für Sie als Paar, bei dem auf Ihre Themen und Bedürfnisse eingegangen wird. Snacks, Mineralwasser und ein Glas Wein werden offeriert. Die Paar-Apéros sind unabhängig voneinander buchbar und kosten CHF 40 pro Paar pro Abend.
20. octobre 2025 / online

Masterkurs: Schluss mit Schimpfen, Streiten und dem inneren Stress – Für alle, die mich gern 6 Monate in Ihrer Tasche hätten.

In 12 Live-Modulen lernst du das beste Wissen aus diversen Elternkursen kennen und anwenden. Aufnahme aller Inhalte. Start: 20.10.2025  
21. octobre 2025 / Solothurn

SESK für stark belastete Eltern (Sozialregion)

21. octobre 2025 / online

Kinder stärken - Resilienz

21. octobre 2025 / 4410 Liestal

Schenk mir eine Geschichte: Shqip (Albanisch)

Të martën pasdite, prej orës 15.45 – 16.45 Për fëmijë të moshës 2 – 5 vjeçare.
21. octobre 2025

MoMento Elterntraining - Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Der Familienalltag ist oft so überfrachtet, dass wir schnell in den Autopilot-Modus verfallen und das bewusste Zusammensein wenig Raum erhält. Mit der Achtsamkeitspraxis möchten wir innehalten und unsere Präsenz neu ausrichten.
21. octobre 2025 / 8050 Zürich

Digitale Medien im Vorschul- und Kindergartenalter

An der Online-Veranstaltung «Digitale Medien im Vorschul- und Kindergartenalter» erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Empfehlungen und erfahren, welche Chancen und Risiken die Nutzung digitaler Medien für jüngere Kinder birgt. Unsere Fachpersonen geben ausserdem Tipps und Anregungen, wie eine altersgerechte Mediennutzung im Vorschulalter aussehen könnte.
21. octobre 2025 / Online

„Tut Wut gut?“ – konstruktiver Umgang mit Wut und Aggression ist lernbar – ONLINE

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden Anregungen, wie sie gelassener auf die Wutausbrüche ihres Kindes reagieren können. Wir beschäftigen uns damit, welche wichtigen Aufgaben die Wut im menschlichen Dasein erfüllt. Ich vermittle Wissen und wir setzen uns in der Gruppe mit folgenden Fragen auseinander: Wozu ist Wut gut? Was zeigt sie uns? Worauf weist sie uns hin? Was steckt hinter aggressivem Verhalten? Welche Strategien haben wir Erwachsenen, um unsere Gefühle zu regulieren? Wie und in...
21. octobre 2025 / 8400 Winterthur

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
21. octobre 2025 / 4102 Binningen

Entspannte Eltern, entspannte Kinder - mehr Leichtigkeit im Alltag durch EFT (Emotional Freedom Technique)

5 Abende: Einführung ins EFT, Mutig drauf los - Umgang mit Angst, Krisen sicher meistern - Umgang mit schwierigen Erlebnissen, Wutzwerge und andere Monster - Umgang mit starken Gefühlen, mit Freude lernen - Umgang mit Stress in der Schule
21. octobre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

TEACCH Theorie
21. octobre 2025 / 8808 Pfäffikon

Still-und Schoppencafé: Bewegungsentwicklung

Austausch und Input zu Themen in den ersten Lebenswochen und -monaten. Wie unterstütze ich mein Kind in der Bewegungsentwicklung?
21. octobre 2025 / Zürich

Pfiffige und fitte Kinder

Essen und Trinken sind wie Dünger für das Gehirn. Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Hirnleistung. Sie beeinflussen die Stimmung, die Konzentrations- und auch die Leistungsfähigkeit in Schule und Sport. Mit den optimalen Nahrungsmitteln, Brainfood, starten Kinder munter in den Tag und bleiben konzentriert. Mit Freude und Genuss!
21. octobre 2025 / Online

Elterngruppe «Neue Autorität» online

«Wie kann ich Widerstand leisten, ohne in Machtkämpfe zu geraten?» «Was kann ich tun, wenn ich an meine Grenzen komme?» «Wie machen das andere Eltern?» «Ich habe manchmal das Gefühl, nicht mehr gehört zu werden – was kann ich tun?» «Wie kann ich aus Eskalationen aussteigen?»   Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Teilnehmenden an drei Abenden im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleitung – anlehnend am Ansatz der «Neuen Autorität» von Haim Omer.
21. octobre 2025 / Meilen

Familienidentität

Kennen Sie Ihre Familienidentität? Haben Sie Lust im Workshop Faktoren kennenzulernen, welche den Aufbau von Familienidentität fördert? Die Teilnehmenden setzen sich mit diesen Faktoren, der eigenen Rolle und den verschiedenen Bedürfnissen auseinander.
21. octobre 2025 / Winterthur

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
21. octobre 2025 / Niederglatt

Kinder natürlich heilen und stärken

Lernen Sie Hausmittel und natürliche Heilmethoden kennen, mit denen Sie eine Vielzahl von Beschwerden bei Kindern lindern oder heilen können. Erfahren Sie Wissenswertes über einige gängige Krankheitsbilder und Kinderkrankheiten und wann ein Gang zum Arzt unumgänglich ist.
21. octobre 2025 / Online

Mindful Parenting – Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern

Elternsein ist kein Spaziergang. Durch Hektik, Stress und Alltagssorgen gehen Ruhe und Balance schnell verloren. Sie möchten den täglichen Herausforderungen gelassener und achtsamer begegnen? Im Kurs gewinnen Sie Einsicht in eigene Verhaltensmuster, stärken innere Ruhe und fördern die emotionale Verbundenheit in Ihrer Familie. Die positive Wirkung dieses Kurses auf elterlichen Stress und die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung ist wissenschaftlich belegt. Zum Kurs gehören ein Vorgespräch mit einer der beiden Kursleiterinnen und ein Folgetreffen am 3. März 2026. Das Kursprogramm wurde von Prof. Susan Bögels (Amsterdam, NL) entwickelt und wissenschaftlich begleitet.
21. octobre 2025 / Zürich

Starke Eltern – Starke Kinder® – Basiskurs

Eltern stärken ihre Erziehungsfähigkeit, erhalten Informationen über die kindliche Entwicklung und können dadurch die Kinder besser verstehen. Sie setzen sich mit Wert- und Erziehungsvorstellungen sowie Kommunikationsmustern und -regeln auseinander. Gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen erarbeitet. Grundlage: der anleitende Erziehungsstil.
22. octobre 2025 / online

Starke Gefühle bei Kindern

22. octobre 2025 / 4104 Oberwil

Jesper Juul - Familylab Elternkurse für Eltern von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren

5 Abende: Wenn erziehen nicht mehr geht, meine Grenzen - deine Grenzen, Gehorsam oder Verantwortung, Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen, das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen stärken
22. octobre 2025 / Oberwil

Teenager / Pubertät: Wenn erziehen nicht mehr geht

Mit Vorschriften, Kritik und Vorwürfen wird mir die Führung bei Kindern ab 10 Jahren nicht mehr gelingen. Wie kann ich die Beziehung zu grösseren Kindern und Jugendlichen gestalten? Wie kann ich Einfluss nehmen auf den Umgang mit Medien, auf den Einsatz in der Schule und auf das Freizeitverhalten?
22. octobre 2025 / Zürich

Elterngruppe «Neue Autorität» vor Ort in Zürich

«Wie kann ich Widerstand leisten, ohne in Machtkämpfe zu geraten?» «Was kann ich tun, wenn ich an meine Grenzen komme?» «Wie machen das andere Eltern?» «Ich habe manchmal das Gefühl, nicht mehr gehört zu werden – was kann ich tun?» «Wie kann ich aus Eskalationen aussteigen?» Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Teilnehmenden an drei Abenden im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleitung – anlehnend am Ansatz der «Neuen Autorität» von Haim Omer.
22. octobre 2025 / Pfäffikon

Paar-Apéro in Pfäffikon | «Sex ist nicht das Wichtigste – oder doch?»

Die Bedeutung von Intimität und Sexualität in unserer Beziehung. Wieder einmal einen Abend bewusst als Paar verbringen? Zusammen über die wirklich wichtigen Dinge reden und die eigene Beziehung in den Mittelpunkt stellen? In entspannter Atmosphäre steht für jedes Paar ein eigenes Tischchen bereit, um sich – angeregt durch kurze Inputs – zu zweit auszutauschen. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks werden offeriert. Die Paar-Apéros sind unabhängig voneinander buchbar und kosten CHF 40 pro Paar pro Abend.
22. octobre 2025 / Bülach

Eltern Workshop: Ruhige Nächte, glückliche Tage – Baby und Kinderschlaf verstehen und verbessern

Viele Eltern fragen sich, wann ihr Baby endlich durchschläft, ob es nachts noch Nahrung braucht oder wie es entspannt in seinem Bett schläft. Auch Themen von Kindern wie Ängste vor «Monstern unter dem Bett», Schlafherausforderungen in der Kita oder hartnäckige Einschlafgewohnheiten sorgen oft für Verunsicherung. Im Workshop erfahren Eltern, wie sie ihr Kind liebevoll und ohne Weinen zu lassen unterstützen können, gut zu schlafen.
22. octobre 2025 / Zürich

Nein aus Liebe

Kinder suchen nach der wahren Persönlichkeit ihrer Eltern. Sie wollen wissen, wer diese eigentlich sind und wofür sie stehen. Sie suchen damit Kontakt und Beziehung und keine «Begrenzung». Sie wünschen sich Eltern, die ihre Grenzen und Bedürfnisse erklären können. Sie fordern die Eltern auf, klar und authentisch zu sein, auch mit einem «Nein». Denn es gilt immer und immer wieder: Klare Eltern – starke Kinder. Durch ein echtes «Nein» wird kein Kind verletzt. Aber es erfordert Engagement, Ehrlichkeit und Mut, was oft schwierig ist und gerade deshalb eine liebevolle Begründung nötig macht.
23. octobre 2025 / Biel

Step-Elterntraining, 3-12 Jahre

23. octobre 2025 / online

Väter

23. octobre 2025 / Solothurn

Harmonie im Kinderzimmer

23. octobre 2025 / Online

ONLINE – Ohne Schimpfen und Schreien gehört werden

Schimpfen und Schreien ist für die psychische Gesundheit und das Selbstwertgefühl unseres Kindes ungünstig. Doch was passiert während des Schimpfen und Schreiens beim Kind? Und was passiert beim schreienden oder schimpfenden Elternteil? Und was kann ich tun, damit ich (nicht mehr so oft) ins Schreien und Schimpfen komme? An diesem Abend setzen wir uns intensiv mit diesem nervenaufreibenden Thema auseinander und decken auf, was wirklich hinter diesem Schreien steht.
23. octobre 2025 / 8962 Bergdietikon

Games - Chancen nutzen, Risiken senken!

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
23. octobre 2025 / 8200 Schaffhausen

familylab Elterngruppe Schaffhausen

Viele Eltern wissen, wie sie nicht mit ihren Kindern umgehen wollen. Doch wenn es schwierig wird, besteht Verunsicherung. - Wie geht zugewandte Elternschaft, in der alle genug von dem bekommen, was sie brauchen? Wie können wir miteinander und gleichzeitig mit uns selbst in Verbindung sein? - Für diese Fragen gibt es keine Patentlösung. Das Schlüsselwort heisst “Beziehung“. Die Elterngruppe umfasst fünf Themenabende zu den Werten Jesper Juuls.
23. octobre 2025 / 8400 Winterthur

LOA für Eltern von Kindern bis 10

Lösungsorierntierer Ansatz für Eltern von Primarschulkindern - In diesem Workshop entdecken Eltern einen neuen, stärkenden Blick auf Erziehung, indem wir den Fokus bewusst auf das richtigen, was möglich ist. Mit kleinen Schritten, klaren Fragen und viel Vertrauen in die Stärken der Kinder und Eltern wachsen Zuversicht und Gelassenheit.
23. octobre 2025 / Dielsdorf

Offener Treff

Am offenen Treff im reformierten Kirchgemeindehaus werden Lieder gesungen, Versli gelernt, Geschichten gehört und dazu gebastelt. Im Anschluss findet ein gemütlicher Austausch zu Eltern- und Familienalltagsthemen statt, während die Kinder spielen. Das gemeinsame Erleben fördert die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen.  
23. octobre 2025 / 8835 Feusisberg

Baby-Schwimmen Kurs 7

Sanfte Wassergewöhnung für Ihr Baby ab 4 Monaten bis 1 Jahr
23. octobre 2025 / 8835 Feusisberg

Baby-Schwimmen Kurs 8

Sanfte Wassergewöhnung für Ihr Baby ab 4 Monaten bis 1 Jahr
23. octobre 2025 / Wetzikon

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
23. octobre 2025 / Zürich

Kontrollieren, waschen, zählen, kontrollieren, waschen, zählen… – Noch ein Ritual oder schon ein Zwang?

Rituale können Teil einer normalen Entwicklung sein, um Struktur sowie Sicherheit zu empfinden und unangenehme Gefühle zu beseitigen. Nehmen diese Rituale oder Spiele jedoch einen grossen Raum ein und die Kinder zeigen zusätzliche Verhaltensauffälligkeiten, wie beispielsweise sozialen Rückzug, kann hinter Ritualen eine Zwangsstörung stecken. Oftmals wird die Familie in den Zwang verstrickt, wodurch in der ganzen Familie ein Leidensdruck entstehen kann.
23. octobre 2025 / Winterthur

Wut verstehen und konstruktiv begleiten – für ein starkes Miteinander in der Familie

Wut ist eine kraftvolle und bedeutsame Emotion, die – richtig verstanden – auch eine positive Funktion erfüllen kann. Sie zeigt uns Grenzen auf, macht Bedürfnisse sichtbar und kann Veränderungsprozesse anstossen. Gleichzeitig birgt sie jedoch das Risiko, Sie selbst und Ihre Kinder zu blockieren oder destruktiv zu beeinflussen. Doch wie können Sie Ihre Kinder dabei unterstützen, einen gesunden Umgang mit Wut zu entwickeln? 
23. octobre 2025 / Yoga Aarau

MBSR Mindful Parenting / Achtsamkeitskurs für Eltern

Achtsame Elternschaft – Lerne, Stress zu reduzieren, bewusst zu erziehen & eine liebevolle Verbindung zu stärken. 23.10.2025 30.10.2025 06.11.2025 13.11.2025 20.11.2025 27.11.2025 04.12.2025 11.12.2025 12.02.2026 jeweils von 18.45 Uhr bis 21.45 Uhr
23. octobre 2025 / Winterthur

Wenn der Lösung das Problem egal ist!

Wie gelingt es, im turbulenten Familienalltag gelassen zu bleiben – auch wenn Wutanfälle, Trotzphasen oder endlose Diskussionen den Tag prägen? In diesem Workshop entdecken Eltern einen neuen, stärkenden Blick auf Erziehung und Beziehung: Lösungsorientiert, wertschätzend, praktisch und humorvoll. Statt Probleme zu analysieren, wird der Blick auf Ressourcen gerichtet, kleine Schritte und das, was bereits funktioniert.
23. octobre 2025 / online

Einsteiger Onlinekurs: Schluss mit Schimpfen – für alle, die nicht noch mehr Termine in Ihrem Kalender haben wollen

Du erhältst 4 Videomodule a ca. 60 Minuten, diverse Arbeitsblätter und 2 Live Sessions für all deine Fragen. Start: 23.10.2025  
23. octobre 2025 / Online

Kompakter Selbstlernkurs: Schluss mit Schimpfen

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind reagiert schwierig und Sie bleiben ruhig und gelassen. Weil Sie besser verstehen, was Sie und Ihr Kind brauchen und Sie Strategien dafür haben. In 6 Schritten lernen Sie das beste Wissen aus diversen Elternkursen, der Neuen Autorität und der bedürfnisorientierten Erziehung kennen und anwenden. Der begleitete Selbstlernkurs nimmt Sie an die Hand und gibt Ihnen jede Menge Wissen und konkrete Tipps, wie Sie gelassen bleiben, Grenzen setzen und Streitigkeiten friedlich lösen.
23. octobre 2025 / Online

Schluss mit Schimpfen, Streiten und dem Stress. Begleiteter Online-Selbstlernkurs für mehr Gelassenheit im Alltag.

In diesem mehrteiligen Kurs erhalten Sie jede Menge Wissen und konkrete Tipps, wie Sie in schwierigen Situationen gelassen bleiben, Grenzen setzen und Ihre Kinder Sie hören, ohne dass Sie laut werden müssen.   Donnerstag, 23. Oktober 2025, 20.15 bis ca. 21.00 Uhr via Zoom Donnerstag, 30. Oktober 2025, Aufschaltung Modul 2 Donnerstag, 06. November 2025, 20.15 bis ca. 21.00 Uhr via Zoom Donnerstag, 20. November 2025, Aufschaltung Modul 4 Donnerstag, 04. Dezember 2025, 20.15 bis ca. 21.00 Uhr via Zoom 
24. octobre 2025 / online

SESK Basis

24. octobre 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
24. octobre 2025 / 8500 Frauenfeld

“Tut Wut gut?” – Wutanfälle und aggressives Verhalten von Kindern konstruktiv begleiten

Eigene Haltung zu Aggression Die Bedeutung und Wichtigkeit von Wut Wissen und Strategien, wie Kinder sich selbst regulieren lernen Handlungsmöglichkeiten für Fachpersonen bei Wutanfällen Möglichkeiten der Selbstregulation
24. octobre 2025 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
24. octobre 2025 / 4500 Solothurn

ONLINE: Starke Eltern – Starke Kindern | SESK Basis

Der Online-Kurs «Starke Eltern – Starke Kinder» gibt den Eltern mehr Sicherheit und trägt zu einem entspannteren Familienalltag bei. Im Basiskurs setzen sich Eltern damit auseinander, was ihnen in der Erziehung wichtig ist, wie sie ihre Bedürfnisse und Gefühle ausdrücken und sich mit ihrem Kind besser verständigen können. Für alle Eltern / online Dauer: 4 Kursabende à 2.5 Stunden
25. octobre 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
25. octobre 2025 / 6006 Luzern

Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen 5 - 12 Jahre

Entwicklung vom Kind zum Teenager (5-12 Jahre): Kinder hilfreich begleiten Rolle der Eltern / Erwachsenen: Pendeln zwischen Erziehungs- und Beziehungsgestaltung, zwischen fördern und fordern
25. octobre 2025 / 4410 Liestal

Schenk mir eine Geschichte: Српски (Serbisch)

Pokloni mi priču – Čitanje i pričanje priča za celu porodicu na srpskom jeziku. Uvek subоtоm od 10.30-11.30. Animacija za porodice sa decom od 2 do 5 godina.
25. octobre 2025 / 4410 Liestal

Umgang mit unerwünschten Gefühlen im Erziehungsalltag

Immer wieder werden wir Eltern und Erziehungsberechtigte mit den eigenen sowie mit den Emotionen unserer Kinder konfrontiert. Wutausbrüche, Verzweiflung, Hilflosigkeit, Widerstand, etc. erschweren das Zusammenleben in der Familie. Der Workshop öffnet den Raum zur eigenen und gemeinsamen Reflektion und bietet Methoden an für die Entwicklung neuer Handlungsstrategien. Im Workshop lernen Sie Hintergründe von Emotionen und deren Entstehung verstehen. Die gewonnenen Erkenntnisse im Umgang mit unerwünschten Emotionen bringen Erleichterung für Kind und Eltern. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
25. octobre 2025 / 6300 Zug

Positive Aspekte von Games

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
25. octobre 2025 / Eichberg, Seengen

Gesunde Kinderernährung

Kinder kommen mit keiner Gebrauchsanweisung zu uns. Und schon gar nicht mit einem mitgelieferten Menu-Plan.
25. octobre 2025 / Gossau

Starke Eltern – Starke Kinder Basiskurs

Erweitern Sie im erlebnisorientierten Basiskurs von «Starke Eltern – Starke Kinder» Ihre Erziehungskompetenzen und werden Sie durch die anleitende Erziehung gelassener im Familienalltag mit Ihrem Kind. Im Kurs stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Haltung als Elternteil und setzen sich mit Ihren Bedürfnissen, Gefühlen und Werten auseinander. Sie erhalten dadurch Orientierung und Sicherheit für herausfordernde Situationen. Im Kurs begegnen Ihnen folgende Themen: Ermutigen und stärken im Alltag, achtsam kommunizieren, mit Grenzen wohlwollend umgehen. Kontaktangaben bei Fragen: sr-coaching@gmx.ch, 077 476 63 55
26. octobre 2025 / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Führung mit Schauspiel: Treffen Sie auf einem interaktiven Rundgang historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und erleben Sie Zuger Geschichte erfrischend neu.
27. octobre 2025 / 6006 Luzern

Kinder stressfrei durch die Pubertät begleiten

Biologische Aspekte: Warum Jugendliche nicht anders können - Emotionale Aspekte: Wie konstruktive Beziehungsgestaltung gelingt - Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Entwicklung während der Pubertät und erarbeiten hilfreiche Kommunikationsstrategien, um die emotionalen Hochs und Tiefs zu bestehen.
27. octobre 2025 / Gossau

STEP Elternkurs für Eltern mit Kinder bis 6 Jahre

STEP Elternkurs für Eltern mit Kindern bis 6 Jahre Stärken Sie Ihre Familie mit Liebe und Respekt. Mit mehr Gelassenheit im Familienalltag.
27. octobre 2025

STEP Elternkurs für Eltern mit Kinder bis 6 Jahre

Stärken Sie Ihre Familie mit Liebe und Respekt. Lernen Sie neue Strategien und bringen Sie wieder mehr Gelassenheit in den Alltag mit Kindern.
27. octobre 2025 / Curt Goetz- Strasse 21

Spiel, Spass und Bewegung für Eltern mit Babys ab 6 Monate bis 1 Jahr.

Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie Spiele und Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Zugleich haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
27. octobre 2025 / Online

Stark begleiten – auch wenn der Alltag stürmt

✨ Wie gelingt Begleitung mit Ruhe und Klarheit – auch wenn der Alltag laut und chaotisch ist? In dieser Online-Session erfahren Sie: ???? Warum echte Veränderung bei den Mamas beginnt – nicht beim Verhalten des Kindes ???? Wie Sie aus Schuldgefühlen, Dauerfunktionieren und Selbstzweifeln rauskommen ???? Weshalb Wohlwollen wichtiger ist als Perfektion & wie Sie Ihren eigenen Familienweg finden ????‍⚕️ Input von Dr. Barbara Hueber zu Zellgesundheit und wie sie Konzentration emotionale Ausgeglichenheit fördern kann Für Mütter mit Kindern mit oder ohne AD(H)S-Symptomen   Bei Interesse bitte per E-Mail anmelden über info@finjacoaching.com Der Zoom-Link wird im Nachgang versandt.
28. octobre 2025 / online

Sprachabenteuer

28. octobre 2025 / online

kurz und knackig

28. octobre 2025

Digitale Medien - Gefahren und Straftaten

Der Jugenddienst der Kantonspolizei SG zeigt Gefahren und Straftaten in den digitalen Medien auf.
28. octobre 2025 / 6300 Zug

Warum Kinder taub und Eltern laut werden

Haben Sie als Mutter oder Vater auch manchmal das Gefühl, dass Sie laut werden «müssen», um von Ihren Kindern gehört zu werden? Doch welche Kräfte wirken hier? Warum scheinen sich diese Situationen immer zu wiederholen? Kurz, knackig und humorvoll zeigt Maren Tromm, was hinter dem herausfordernden Verhalten steckt. In diesem Vortrag bekommen Sie Hintergrundwissen, konstruktive Lösungsmöglichkeiten und jede Menge Ideen, die Sie als Familie nachweislich aus der «Brüllfalle» befreien.
28. octobre 2025 / 8620 Wetzikon

Positive Aspekte von Games

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
28. octobre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Marte Meo Teil 1
28. octobre 2025 / Wetzikon

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
28. octobre 2025 / Zürich

Mental Load – der ständige Stress im Kopf

Mentale Belastung, auch als «Mental Load» bezeichnet, beschreibt die unsichtbare Verantwortung, die Menschen tragen, wenn sie ständig an eine Vielzahl von Aufgaben, Terminen und Verpflichtungen denken müssen. Besonders Eltern, die im Alltag die Hauptverantwortung für Familie, Haushalt oder Arbeit tragen, sind von dieser Form der mentalen Überlastung betroffen. Der Vortrag zeigt Wege auf, wie man Verantwortung teilen, die mentale Belastung reduzieren und das Wohlbefinden fördern kann.
28. octobre 2025 / Thalwil

Pubertät – kein Grund zur Panik

Was kann Eltern und ihre Jugendlichen während dieser turbulenten Zeit unterstützen? Inhalt dieses Abends: -  Welches sind die wichtigsten Entwicklungsaufgaben in der Pubertät? Information über normale Verrücktheiten und ernstzunehmende Gefahren. -  Wie kann ich als Mutter oder Vater in Stresssituationen richtig reagieren und so mit den Höhen und Tiefen eines Teenagerlebens klarkommen? -  Es gibt Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit Eltern in der gleichen Situation auszutauschen.
28. octobre 2025 / Gossau

Nein sagen leicht gemacht – Abgrenzung ohne Schuldgefühle

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Nein zu sagen – ohne sich dabei schuldig zu fühlen oder Angst vor Ablehnung zu haben? In diesem Vortrag erfahren Sie, warum es Ihnen so schwerfällt, Nein zu sagen, wie Sie Grenzen setzen können ohne sich dabei schlecht zu fühlen und Sie erhalten erste praktische Impulse, damit Sie klarer bei sich bleiben können. Der Vortrag ist für Sie, wenn Sie sich mehr Leichtigkeit, innere Stärke und gesunde Grenzen im Alltag wünschen.
28. octobre 2025 / Online

Warum Kinder taub und Eltern laut werden

Haben Sie als Mutter oder Vater auch manchmal das Gefühl, laut werden zu «müssen», um von Ihren Kindern gehört zu werden? Doch welche Kräfte wirken hier? Warum scheinen sich diese Situationen immer zu wiederholen? Kurz, knackig und humorvoll zeigt Maren Tromm, was hinter dem herausfordernden Verhalten steckt. In diesem Vortrag bekommen Sie Hintergrundwissen, konstruktive Lösungsmöglichkeiten und jede Menge Ideen, die Sie als Familie nachweislich aus der «Brüllfalle» befreien. 
29. octobre 2025 / Goldau

Jugendliche durch die Phase von Ausgang und Partys begleiten

Für Jugendliche ist das Zusammensein mit Gleichaltrigen zentral. Dies auch an Parties an Wochenenden. Mitunter gehen Teenies Risiken ein, indem sie Alkohol, Cannabis oder andere Suchtmittel ausprobieren. Warum fallen erste Erfahrungen mit Suchtmitteln in diese Altersphase? Was ist bezüglich aktueller Substanzen für Eltern wichtig zu wissen? Was braucht es, um einen verantwortungsvollen Konsum zu erlernen und wie können Eltern die Teenies dabei begleiten?
29. octobre 2025 / digital (Zoom)

Beobachten versus bewerten. Online. Impulsveranstaltung.

Warum die Unterscheidung zwischen Fakten und Interpretationen matchentscheidend ist. „Du bist unzuverlässig.“, „Das war ungeschickt.“, "Das Gespräch hat nicht viel gebracht". Solche Sätze hören wir regelmässig, oder sagen sie selbst. Ist das ein Fakt oder eine Interpretation? Macht es einen Unterschied? Oh ja. Denn: "Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist zu beobachten ohne zu bewerten" (Jiddu Krishnamurti).
29. octobre 2025 / Stäfa

Femmes-Tisch Deutsch

Femmes-Tisch ermöglicht Frauen, sich über Erziehungsthemen, über Gesundheitsfragen und über Integration auszutauschen. Die Teilnehmenden stärken dabei ihre persönlichen Ressourcen und ihr soziales Netzwerk. Jeder Vormittag hat ein spezifisches Thema und wird von einer Moderatorin mit Migrationserfahrung geleitet. Eine kostenlose Kinderbetreuung für Vorschulkinder ab 18 Monaten wird auf Voranmeldung angeboten. Eine Anmeldung für die Gesprächsrunde und für die Kinderbetreuung ist erforderlich: Ronak Bader, 078 421 17 68, ronak.bader1098@gmail.com
29. octobre 2025 / Niederweningen

Fiire mit de Chliine

Das "Fiire mit de Chliine" ist eine kurze Feier mit einer kindgerechten Geschichte, Liedern und einer kleinen Bastelarbeit. Nach der Feier findet ein gemütlicher Austausch zu Eltern- und Familienalltagsthemen statt. Das gemeinsame Erleben fördert die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen. Die Veranstaltung ist konfessionell neutral.
29. octobre 2025 / Zürich

Pubertät: Eingreifen oder nicht?

Wann und warum sollen Eltern und Erziehungsberechtigte eingreifen und wann nicht? Zur Beantwortung dieser Fragen braucht es Kriterien und Hintergrundwissen. Sicher ist: Auch eine gewaltfreie Erziehung kann nicht auf Interventionen verzichten. Mit Hilfe von Beispielen wird gezeigt, wie  «gutes» Eingreifen möglich und notwendig ist. Grenzen zu setzen ist nicht prinzipiell falsch, sie müssen aber begründet und reflektiert werden.  Beispiele und Knacknüsse aus Ihren Reihen sind willkommen.  Genauere Hinweise zum Kursleiter finden Sie unter "www.disziplin.ch". Oder Sie fragen ihn unter "rueedi@disziplin.ch" an. Via diese Mail-Adresse sind auch Kurs-Anmeldungen möglich.
30. octobre 2025 / Grenchen

Starke Gefühle bei Kindern

30. octobre 2025 / Oensingen

Harmonie im Kinderzimmer

30. octobre 2025 / 6006 Luzern

Beziehungs- und bedürfnisorientierte Erziehungshaltung umsetzen

• Sie kennen den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen. • Sie lernen, Bedürfnisse von Kindern und Fachpersonen besser wahrzunehmen und in Verbindung zu sein. • Sie stärken Ihre Beziehungskompetenz. • Ihre fachpersönliche Entwicklung wird weiterentwickelt. • Sie lernen Werkzeuge wie Ja-Mantra und Empathieschleife kennen.
30. octobre 2025

ONLINE – Mein Kind sagt NEIN – was mach ich nun?

Als zugewandte Eltern ist der Umgang mit einem vehementen NEIN manchmal eine Herausforderung. Womit lässt sich dieses Nein von meinem Kind erklären und wie verhalte ich mich, wenn das Kind bei seinem Nein bleibt? Solche und andere Alltagsfragen klären wir an diesem Abend.
30. octobre 2025 / Emmen Dorf

Elterntreffen – 4 Treffen – 4 Themen in Emmen (LU)

Inputs mit vielen Beispielen aus dem Familienalltag und der regelmässige gemeinsame Austausch mit anderen Eltern machen den Kurs lebendig und alltagsnah. Ziel dieser 4 Treffen ist es, mehr zu den Werten von Jesper Juul zu erfahren und diese im Alltag umzusetzen, sowie mit gleichgesinnten Eltern einen regelmässigen Austausch zu haben.
30. octobre 2025 / Online

Das Selbstgefühl der Kinder stärken

Das Selbstwertgefühl beeinflusst also massgeblich das Wohlbefinden unserer Kinder. Was aber ist es eigentlich und wie unterscheidet es sich vom Selbstvertrauen? Wie können wir den Selbstwert im ganz normalen Familienalltag stärken? Ein lockerer Abend, an dem du viel über wichtige und spannende Familienthemen erfährst, die Kinder allen Alters betreffen. Du kannst deine Fragen stellen und kehrst erfrischt in den Familienalltag zurück!
30. octobre 2025 / Zürich

Lernen mit allen Sinnen: Moderierte Gesprächsrunde mit Fachinputs zu Erziehungsthemen

Ganzheitliches Lernen ist für Kinder sehr wichtig. Erst wenn alle Sinne aktiviert sind, passieren spannende Lernprozesse. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag tauchen die Teilnehmenden zwischen Oktober und November 2025 in das Lernen mit allen Sinnen ein. Zudem besteht die Gelegenheit, aktuelle Erziehungsfragen zu stellen.
30. octobre 2025 / Zürich

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Ein Kind, dass nicht mehr in die Schule will, weil es Angst hat, führt oft zu Verunsicherungen zu Hause. Weitere Ängste, die im Kindes- und Jugendalter auftreten, können Fragezeichen auslösen. An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie Antworten dazu. Zudem erfahren Sie, wo Sie weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote finden.  
30. octobre 2025 / Online

Familienwege Workshop - Erziehungsinput: Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken

"Das Selbstwertgefühl ist ein wichtiger Pfeiler unserer psychischen Existenz."  Jesper Juul   Das Selbstwertgefühl beeinflusst also massgeblich das Wohlbefinden unserer Kinder. Was aber ist es eigentlich und wie unterscheidet es sich vom Selbstvertrauen? Wie können Eltern den Selbstwert im ganz normalen Familienalltag stärken?
31. octobre 2025 / 3600 Thun

familylab Elterngruppe Thun

5 Elterngruppentreffen basierend auf den Werten Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung nach Jesper Juul Elterliche Führung – Wie können wir Eltern führen, so dass es die Beziehung zu unseren Kindern stärkt? Grenzen?! – Wie sage ich nein und gehe konstruktiv mit Konflikten um? Verantwortung – Wofür bin ich als erwachsene Person verantwortlich und wo kann mein Kind Verantwortung übernehmen? Dialog – Wie finde ich ins Gespräch mit Kindern und Jugendlichen? Selbstwertgefühl...
01. novembre 2025 / Messen

Harmonie im Kinderzimmer

01. novembre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. novembre 2025 / 4410 Liestal

Schenk mir eine Geschichte: Türkҫe (Türkisch)

Cumartesi günleri saat 11.00-12.00. Çocukları 2-5 yaş arasında olan aileler için.
01. novembre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. novembre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
01. novembre 2025 / 4053 Basel

Kinderbetreuung

Dieses Angebot richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, die sich in zwei Modulen zur professionellen Kinderbetreuerin weiterbilden möchten. Unsere Ausbildung - wie auch alle anderen Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen in der Schweiz - ist durch den Schweizerischen Spielgruppenleiterinnen-Verband SSLV reglementiert und anerkannt. Für eine Teilnahme benötigen Sie Kenntnisse der deutschen Sprache mit Referenzniveau B1 (mindestens A2), Interesse an der Arbeit mit kleinen Kindern und wenn möglich Erfahrung (z.B. mit eigenen Kindern). Der Unterricht wird praxisnah, lebendig und teilweise auch in „Bildern“ gestaltet. Die Leitung nimmt Rücksicht auf die verschiedenen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen, insbesondere auf die sprachlichen Unterschiede. Die ausserfamiliäre Kinderbetreuung ist ein weites Feld und bietet gerade Personen mit Migrationshintergrund eine echte Chance für den beruflichen Einstieg. Und weil auch kleine Kinder eine grosse Chance verdienen, muss Kinderbetreuung
02. novembre 2025 / 6300 Zug

Krabbelkonzert – ein Konzert für die Kleinsten: Herbstgeschichte

«Wer het mis Schnäggehuus klauet?!» Eine Geschichte zum Zuhören und Tanzen. Das Konzert für die Kleinsten führt diesmal in den farbenprächtigen Herbstwald. Die Aufführung beruht auf dem Bilderbuch«Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat»von Barbara Veit und Anna Laura Cantone.
03. novembre 2025 / Familienzentrum Piazza

Themenrunde Verwöhnen

Was kann passieren, wenn ich mein Kind zu sehr verwöhne? Was gilt es zu beachten? Wie kann ich mein Kind stärken? Nach einem Input gibt es Gelegenheit für Diskussion und Fragen. Angebot für Eltern und Grosseltern von kleinen Kindern. Kinder sind dabei willkommen, es gibt ein Spielzimmer.
03. novembre 2025 / Online

Grenzen setzen – Wie vermittle ich meinem Kind Grenzen

Wie können wir unseren KINDERN Grenzen setzen ohne ständig im Machtkampf zu enden? Und wie meistern wir den FAMILIENALLTAG, ohne regelmässig an unsere eigenen Grenzen zu stossen? Ziel des 2teiligen Onlinekurses ist es, die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken und mehr Sicherheit und Klarheit im Umgang mit Grenzen zu erlangen. Grundlage des Kurses sind die Werte und Prinzipien des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul.
03. novembre 2025 / Zürich

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
04. novembre 2025 / 6300 Zug

Lebendiges Vorlesen

Eine gute Geschichte für Kinder spannend gestalten, sie berührend vortragen oder mit einem witzigen Text die Kleinen zum Lachen bringen – also mit Kindern über das Vorlesen in Kontakt treten und sie erreichen – das und mehr möchten wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten. Für Interessierte mit einer anderen Erstsprache organisieren wir gerne eine Übersetzung.
04. novembre 2025 / 4410 Liestal

Schenk mir eine Geschichte: Shqip (Albanisch)

Të martën pasdite, prej orës 15.45 – 16.45 Për fëmijë të moshës 2 – 5 vjeçare.
04. novembre 2025 / 9450 Altstätten

Games - Chancen nutzen, Risiken senken

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
04. novembre 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

PEKiP® unterstützt Eltern mit ihren Babies im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Sinnes-, Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt und ermöglichen, das Baby in seinen Entwicklungsphasen bewusst zu erleben und zu begleiten.
04. novembre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Schlafen
04. novembre 2025 / Online

Lernschwierigkeiten: Endstation Hoffnungslosigkeit?

Belasten Lernschwierigkeiten Ihr Kind – und auch Sie als Elternteil? Erleben Sie Wutanfälle, Hausaufgabenstress, Prüfungsangst oder Schulverweigerung? Hat Ihr Kind eine ADHS-Diagnose? Und Sie fragen sich, ob Veränderung überhaupt möglich ist? Dann ist diese Infoveranstaltung für Sie: Erfahren Sie, welchen Unterschied Sie als Mama oder Papa machen können. Es erwarten Sie praxiserprobte Strategien und neue Perspektiven, die den gemeinsamen Schritt raus der belastenden Situation ermöglichen. Es erwarten Sie spannende 60 Minuten voller Praxiswissen und Tipps. Danach folgt eine offene Fragerunde.
05. novembre 2025 / Solothurn

Starke Gefühle bei Kindern

05. novembre 2025

Kindertheater - D'Glas Chugle

Ein Stabpuppenspiel für Kinder ab 5 Jahren. Dauer ca 1 Stunde.
05. novembre 2025 / 6300 Zug

Gut ist besser als perfekt

Als Eltern wünschen wir uns das Beste für unsere Kinder. Doch gerade dieser Wunsch kann dazu führen, dass wir hohe Erwartungen an uns selbst stellen – in der Erziehung, im Alltag oder im Beruf. Das Streben nach Perfektion kann belastend sein und lässt uns manchmal vergessen, dass «gut» oft vollkommen ausreicht. In diesem Workshop geht es darum, ein Bewusstsein für überhöhte Ansprüche zu entwickeln, sich von ihnen zu lösen und stattdessen eigene, alltagstaugliche Massstäbe zu definieren.
05. novembre 2025 / 4410 Liestal

ElternZeit: Kinder-Apps

Medienerziehung ist eine ebenso spannende wie fordernde Aufgabe. Die ElternZeit-Nachmittage bieten Raum und Gelegenheit, Neues auszuprobieren, Bewährtes zu pflegen und miteinander ins Gespräch zu kommen – mit Ihrem Kind, mit anderen Eltern, mit uns. Es gibt keinen festen Ablauf. Sie kommen, wann Sie wollen und bleiben solange Sie möchten. Welches Thema aktuell behandelt wird, entnehmen Sie bitte unseren Veranstaltungshinweisen auf www.kbl.ch. Für Kinder von 3 - 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
05. novembre 2025 / Zürich

PEKiP Kurs im GFZ Familienzentrum Katzenbach

PEKiP® unterstützt Eltern mit ihren Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Sinnes-, Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt und ermöglichen, das Baby in seinen Entwicklungsphasen bewusst zu erleben und zu begleiten. Am Sa, 29.11.25 findet eine PEKiP Stunde mit den Papas statt. Sollte die Kursleitung an einem regulären Kurstag ausfallen, wird dieser Termin am Mi., 17.12.25 nachgeholt.
05. novembre 2025 / 8447 Dachsen

LOA für Eltern von Kindern bis 10

Lösungsorierntierer Ansatz für Eltern von Primarschulkindern - In diesem Workshop entdecken Eltern einen neuen, stärkenden Blick auf Erziehung, indem wir den Fokus bewusst auf das richtigen, was möglich ist. Mit kleinen Schritten, klaren Fragen und viel Vertrauen in die Stärken der Kinder und Eltern wachsen Zuversicht und Gelassenheit.
05. novembre 2025 / Zürich

Elternkurs «Kosmos Familie»: Die Entwicklung stärken im Jugendalter

In einer Gruppe von max. 10 Teilnehmenden finden allgemeine als auch persönliche Fragen zur Entwicklung im Jugendalter Platz. Fachpersonen der «Beratung. Für das Kind. Giedion Risch» beantworten individuelle Anliegen im Kontext entwicklungspädiatrischer und -psychologischer Forschungsergebnisse. Welches sind häufige Krisen in der Identitätsfindung bei jungen Erwachsenen? Was sind förderliche Faktoren für das Heranreifen und die Begleitung von Teenagern? Was hilft Eltern bei der Begleitung?
05. novembre 2025 / Zürich

PEKiP® Kurs im FamZ Katzenbach

PEKiP® unterstützt Eltern mit ihren Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Sinnes-, Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt und ermöglichen, das Baby in seinen Entwicklungsphasen bewusst zu erleben und zu begleiten. Am Sa, 29.11.25 findet eine PEKiP Stunde mit den Papas statt. Sollte die Kursleitung an einem regulären Kurstag ausfallen, wird dieser Termin am Mi., 17.12.25 nachgeholt.
05. novembre 2025 / Dübendorf

Emotionale Stürme verstehen und begleiten

Starke Gefühle gehören zum Aufwachsen dazu – doch wie können Sie als Eltern Kinder in emotional aufwühlenden Situationen am besten unterstützen? - Sie erhalten Einblicke in die Entstehung starker Emotionen - Sie verstehen, warum Erwachsene und Kinder bei starken Gefühlen oft so irrational handeln - Sie erfahren, wie Sie Kinder durch emotionale Stürme begleiten können - Sie erhalte Strategien & Tools zur Emotionsregulation, die Sie sofort anwenden können
05. novembre 2025 / Zürich

Elternwissen Schulerfolg – Lernort Familie

Studien sowie Berichte aus der Praxis zeigen, dass der Schulerfolg der Kinder massgeblich durch die Eltern beeinflusst wird. Dies gilt unabhängig vom sozialen und kulturellen Hintergrund und der Familienstruktur. Sie erfahren an diesem Kursabend, wie Sie durch Erziehung, Begleitung und Beziehung den Schulerfolg Ihres Kindes beeinflussen und wie Sie mit Ihrem Engagement das Lernverhalten und die Motivation Ihres Kindes unterstützen und Ihre Familie als Lernort gestalten können.
05. novembre 2025 / Dachsen

Wenn der Lösung das Problem egal ist!

Wie gelingt es im turbulenten Familienalltag gelassen zu bleiben? In diesem Fokus entdecken Eltern einen neuen, stärkenden Blick auf Erziehung und Beziehung: Lösungsorientiert, wertschätzend, praktisch und humorvoll. 
05. novembre 2025 / Zürich

Pubertät ist eine Tatsache und keine Krankheit

Pubertät bedeutet nicht unweigerlich Rebellion. Wachsen Kinder in die Pubertät hinein, ist es mit traditioneller Erziehung vorbei. Doch auch wenn Jugendliche die meiste Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, bleiben Eltern wichtige Vorbilder und Diskussionspartner für sie. Die Familie ist für Teenager nach wie vor von grosser Bedeutung. In diesem Kurs werden die neue Rolle und die Aufgaben der Eltern in dieser Phase gemeinsam erarbeitet. Erfahren Sie, wie Sie das Heranwachsen und die Entwicklung Ihres Teenagers sinnvoll unterstützen und sich an seinem Erwachsenwerden freuen können.
06. novembre 2025 / online

Selbstfürsorge für Eltern

06. novembre 2025 / Online

ONLINE – Medien und Kinder: Regelungen und Umgang aus Beziehungsorientierung

Was dürfen Kinder ab wann und wie lange mit digitalen Medien tun? Was mache ich, wenn mein Kind das Videospiel nicht abschalten möchte? Und wann kann mein Kind seinen Medienkonsum selber regulieren? Sind Medien grundsätzlich schädlich oder schade ich meinem Kind, wenn ich es möglichst lange davon fernhalte? Nehmen Sie Ihre ganz persönlichen Fragen zum Thema Medien mit an diesen Abend und tauschen wir uns aus beziehungsorientierter Sicht zu diesem Thema aus.
06. novembre 2025 / 6300 Zug

Stories & Songs

An exciting event for two to five-year-olds and their parents.   Welcome, Little Explorers! We go on a magical adventure with a story, a song, and a fun craft! First, we will listen to a wonderful story that will take us to an exciting world filled with imagination. Then, we will sing a few happy songs together, so get ready to clap, dance, and sing along! And finally, we will use our little hands to make something special in a fun craft activity.   Are you ready? Let’s begin our adventure!  
06. novembre 2025 / 6300 Zug

Schön, so wie du bist! Wie Eltern ein gesundes Körperbild bei ihren Kindern stärken können

Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Welt auf, in der das Aussehen oft stark bewertet wird – in der Schule, Werbung oder in den sozialen Medien. Viele Eltern fragen sich: Wie kann ich mein Kind darin unterstützen, sich selbst anzunehmen und ein gesundes Körperbild zu entwickeln – unabhängig von Schönheitsidealen und äusserem Druck? In diesem Workshop erhalten Eltern konkrete Impulse und alltagstaugliche Strategien, wie sie einen liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper fördern können.
06. novembre 2025 / Online

Streit unter Kindern

Streit unter Kindern/Geschwistern ist eine alltägliche Begebenheit. Für Eltern/Erwachsene ist es oft schwierig Streit auszuhalten. Konflikte unter Kindern können Eltern/Erwachsene verärgern und sehr kräfteraubend sein. Manche fühlen sich hilflos oder sind verwirrt. Wie können wir als Erwachsene unsere Kinder im Streit gut begleiten ohne ohnmächtig danebenzustehen oder vor Wut selbst an der Decke zu kleben. Diesen Fragen werden wir anhand konkreter Alltagsbeispiele nachgehen.
06. novembre 2025 / Dielsdorf

Fiire mit de Chliine

Das "Fiire mit de Chliine" ist eine kurze Feier mit einer kindgerechten Geschichte, Liedern und einer kleinen Bastelarbeit. Nach der Feier findet ein gemütlicher Austausch zu Eltern- und Familienalltagsthemen statt. Das gemeinsame Erleben fördert die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen. Die Veranstaltung ist konfessionell neutral.
06. novembre 2025 / Zürich

Gehört Ritzen zur Pubertät? – Umgang mit Gefühlen im Jugendalter

Zum Jugendalter gehören Gefühlsschwankungen oftmals dazu. Wie intensiv diese sind und wie Jugendliche damit umgehen, ist unterschiedlich. Die Grenze zwischen dem, was normalerweise in der Pubertät zu erwarten ist, und dem was Krankheitswert hat, verschwimmt. Man hört Vorurteile wie: «Jeder Jugendliche hat ein bisschen Borderline». Es werden Aspekte wie selbstverletzendes Verhalten und heftige Gefühlsausbrüche beleuchtet. Sie erhalten erste Informationen dazu und wie sie damit umgehen können.
06. novembre 2025 / Online

Sicherer Start ins Leben

In einer konstanten Gruppe treffen sich werdende Mütter und Väter während der Schwangerschaft. An den drei Online-Treffen werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Wie kann eine sichere Bindung zum Kind aufgebaut werden? Wie gelingt die Umstellung vom Paar zur Familie, von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater? Welche Unterstützungsangebote kann ich in meiner Region in Anspruch nehmen?
07. novembre 2025 / 6300 Zug

Taschenlampenführung durch die Burg

Für neugierige Spürnasen, die ausgerüstet mit Taschenlampe und viel Abenteuerlust durch das dunkle Museum streifen und dabei so manchem Geheimnis auf die Spur kommen wollen.
07. novembre 2025 / 4133 Pratteln

Trau dich! Selbstbewusst zurück ins Berufsleben

Ein dreiteiliger Kurs für Frauen, die nach einer Familienzeit wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Eine neue Stelle zu finden, ist eine herausfordernde Aufgabe. Nach einer Phase intensiver Familienarbeit kann sie überwältigend sein. Zweifeln Sie an sich und Ihrer beruflichen Kompetenz? Wissen Sie nicht wo Sie anfangen sollen oder machen sich Sorgen, weil sich seit Ihrer Abwesenheit am Arbeitsplatz viel verändert hat? Sorgen diese vielen Gedanken für Chaos im Kopf? Vielen Frauen geht es so - Sie sind nicht alleine! Im Kurs stärken wir gemeinsam Ihr Selbstvertrauen. Sie klären Ihre beruflichen Ziele und erhalten Unterstützung, um den Wiedereinstieg umsichtig zu planen. Voraussetzungen für eine Teilnahme: Für Frauen ab 30 Jahren Berufs- oder Studienabschluss gute Deutschkenntnisse (B2) Bereitschaft an allen Terminen (07.11., 14.11., und 21.11.2025 von 8.30-11.30 Uhr) teilzunehmen und gemeinsam die eigene berufliche Laufbahn sowie die Rolle der Familienfrau zu reflektieren. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier unter der Rubbrik "Für Erwachsene": Veranstaltungen - Baselland  
07. novembre 2025 / Zürich

Kein Kind zu klein ein*e Philosoph*in zu sein

«Wo geht die Schnecke hin, wenn sie nicht mehr in ihrem Haus ist?», «Was ist Liebe?», «Wieso sind wir auf der Erde?»  Ein offener, fragender und an der Welt interessierter Geist, ist es nicht das was Eltern ihren Kindern neben Liebe und Gesundheit vor allem wünschen? Beim Philosophieren wird die Neugier geweckt, die Dialogfähigkeit wird gestärkt und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern wird vertieft. Fördern Sie die Ausdrucksfähigkeit und die Kommunikation auf spielerische und tiefsinnige Art.
07. novembre 2025 / Winterthur

Schere, Stift & Stolpersteine – Was Eltern erfahren, wenn’s schon zu spät ist

Ihr Kind hat Mühe mit der Schere, drückt den Stift viel zu fest auf oder hat gar keine Lust auf diese Bastelsachen? Sie fragen sich, ob das normal ist und ob Ihr Kind mit 2 oder 3 Jahren überhaupt schon bereit für die Schere, das Messer oder mit 4 Jahren für den Kindergarteneintritt in einem halben Jahr ist? Die Frage ist auch, sind Sie bereit dazu? All dem wird am Kurs auf den Grund gegangen. Sie lernen Material, das ErgotherapeutInnen einsetzen sowie einfache Übungen mit grosser Wirkung kennen.
08. novembre 2025 / 6006 Luzern

Was Kinder stark macht

- Selbstvertrauen der Kinder mit positiven Worten stärken - Wichtigkeit der drei Ebenen: körperliche, emotionale und geistige Nahrung - Praktische Alltagsbeispiele besprechen: Konzentration stärken, innere Ruhe oder das Einschlafen fördern - Einfache Handhabung von sechs ätherischen Ölen kennen lernen und damit das Selbstvertrauen, die Konzentration und andere Bedürfnisse der Kinder ergänzend zu stärken
08. novembre 2025 / 3012 Bern

Starke Eltern Starke Kinder - Kompaktkurs

Stärke deine Präsenz und dein Selbstvertrauen als Elternteil und unterstütze deine Kinder in einer gesunden Entwicklung. Werde gelassener und kommuniziere gewaltfrei in Konfliktsituationen. Im Kompaktkurs befassen wir uns mit den Prinzipien der anleitenden Erziehung, den eigenen Wert- und Erziehungsvorstellungen sowie den Bedürfnissen von Eltern und Kindern. Du lernst bewusste Kommunikationstechniken, den Umgang mit und die Begleitung von starken Gefühlen und das setzen von Grenzen.
08. novembre 2025 / 6300 Zug

தமிழ் கதை நேரம்

அன்பான குழந்தைகளே! உங்களுக்காக தமிழ் கதைநேரம் ஒன்றை வழங்குகிறோம். வியப்பான, சுவைமிகுந்த , நுண்ணறிவுக்கதைகளை நாங்கள் உங்களுக்கு கூறுவோம். 4 வயதுக் குழந்தைகள் முதல் பெற்றோருடன் நிகழ்வில் கலந்து கொள்ளலாம். அனுமதி இலவசம். கதை சொல்பவர் : ஆதிலட்சுமி சிவகுமார். கைப்பேசி இல. : 076 608 32 48 In Zusammenarbeit mit FRW Zug Interkultureller Dialog:https://www.frwzg.ch/.
08. novembre 2025 / 4410 Liestal

Schenk mir eine Geschichte: Српски (Serbisch)

Pokloni mi priču – Čitanje i pričanje priča za celu porodicu na srpskom jeziku. Uvek subоtоm od 10.30-11.30. Animacija za porodice sa decom od 2 do 5 godina.
10. novembre 2025 / 4053 Basel

Notfälle und häufige Erkrankungen bei Kindern

Was tun, wenn Ihr Kind stürzt, sich verbrennt oder versehentlich Abwaschmittel trinkt? Wenn es plötzlich hohes Fieber hat und erbricht? Dieser Kurs vermittelt Wissen, wie man sich am besten in solchen Situationen verhält. Mit vielen praktischen Übungen werden Massnahmen für die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kindern angeschaut.
10. novembre 2025 / 6300 Zug

Digitale Reize: Pornografie im Netz – Wie Eltern ihre Kinder begleiten können

Durch das Internet ist der Zugang zu Pornografie so einfach und früh möglich, wie nie zuvor – oft ohne, dass Eltern davon wissen. Jugendliche begegnen pornografischen Inhalten häufig beiläufig, manchmal gezielt – oft aber ohne altersgerechte Einordnung oder Gesprächsmöglichkeiten mit Erwachsenen. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene, die Kinder und Jugendliche in einer zunehmend sexualisierten und digitalen Medienlandschaft sicher und unterstützend begleiten möchten.
11. novembre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

DIR Floortime Teil 1
11. novembre 2025 / Zürich

Schäm dich: Welche Rolle spielt Scham in Kindheit und Erziehung?

«Schäm dich!» Wer hat diese beiden Worte nicht schon einmal gehört? Sie verweisen auf wichtige Aspekte von Scham – beispielsweise darauf, dass Scham und Beschämung als Machtmittel ge- und missbraucht werden können. Sie verweisen ebenso auf die wichtige Entwicklungsfunktion der Scham: Sie ist DAS Warnsignal, wenn Missachtung, Grenzüberschreitung und Ausgrenzung erfolgen. Der Vortrag zeigt auf, wie Scham zum Motor für Entwicklung und zur Helferin in der Erziehung werden kann.
12. novembre 2025 / 4133 Pratteln

Informationsanlass für Eltern von Primarschüler/innen der 5.+6. Klasse

Möchten Sie sich als Eltern einer Primarschülerin oder eines Primarschülers über die verschiedenen Ausbildungswege im heutigen Bildungssystem informieren? AN UNSERER INFORMATIONSVERANSTALTUNG lernen Sie das Schweizer Bildungssystem und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennen erfahren Sie konkrete Beispiele zu verschiedenen Bildungs- und Laufbahnwegen erhalten Sie Inputs zur Rolle und Aufgabe der Eltern bei der Berufs- und Schulwahl sowie Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten können Sie individuelle Fragen stellen Die Veranstaltung wird von Fachpersonen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung geleitet und ist kostenlos.
12. novembre 2025 / Pfäffikon

Paar-Apéro in Pfäffikon | «Halt mich fest – lass mich los»

Wie als Paar die Balance zwischen Nähe und Distanz finden. Wieder einmal einen Abend bewusst als Paar verbringen? Zusammen über die wirklich wichtigen Dinge reden und die eigene Beziehung in den Mittelpunkt stellen? In entspannter Atmosphäre steht für jedes Paar ein eigenes Tischchen bereit, um sich – angeregt durch kurze Inputs – zu zweit auszutauschen. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks werden offeriert. Die Paar-Apéros sind unabhängig voneinander buchbar und kosten CHF 40 pro Paar pro Abend.
13. novembre 2025 / Online, zu Hause

Nikotin-Durchblick - Vertiefungkurs Online

Was muss ich über Vapes wissen? Wie schädlich sind sie und was hat es da überhaupt drin? Was ist der Unterschied zu Zigaretten? Sind die Geschmacksaromen unterschiedlich gefährlich? Was ist mit Snus und Schnupftabak? Und ist es nötig, Nikotinsucht bei Jugendlichen bereits dann anzusprechen, wenn sie nur probieren? Es wird vertiefter auf die Thematik engegangen. Der Besuch des Onlinekurses als Basis vorab wäre erwünscht.
13. novembre 2025 / Olten

Kinder stärken - Resilienz

13. novembre 2025 / Online

Positiver Umgang mit impulsiven Verhalten von Kindern

Impulsives Verhalten bei Kindern kann eine Herausforderung für Eltern, Lehrpersonen und Betreuende darstellen. Dieser Kurs bietet praxisorientierte Ansätze und Techniken, um effektiv auf impulsives Verhalten einzugehen und eine unterstützende Umgebung für Kinder zu schaffen.
13. novembre 2025 / online

Nikotin-Durchblick Vertiefungsworkshop

«Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt werden, nikotinfrei zu bleiben? Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind bereits konsumiert und ich es merke? Und wie kann ich das Thema Nikotin ansprechen, ohne meine Beziehung zu meinem Kind zu belasten? » Im Vertiefungsworkshop lernen Eltern und andere Bezugspersonen anhand von verschiedenen Beispielen kennen, wie sie über das Thema Nikotin sprechen können und wie es gelingt, im Austausch zu bleiben.
13. novembre 2025 / Online

ONLINE – Schnuller-Alarm: beziehungsorientierter Umgang mit diesem geliebt-gehassten Gadget!

Wenige Hilfsmittel können uns so wahnsinnig unterstützen. und gleichzeitig zu einem so grossen Hindernis werden wie der Schnuller. Anfangs kann er uns im Elternsein so viel Erleichterung verschaffen aber irgendwann kommt der Zeitpunkt X und wir sind von diesem Ding abhängig. Kein Schlafen ohne Schnuller. Kein Trösten ohne Schnuller. Kein Spiele ohne Schnuller. Und wie verlässt der Schnuller das Leben meines Kindes irgendwann? Mit dem Osterhasen? Dem Samichlaus? Dem Nuggibaum? Wie kann ich mein..
13. novembre 2025 / 6300 Zug

Balance im Familienalltag - mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit

Job, Familie, Haushalt – und wo bleibe ich? Der Alltag berufstätiger Eltern ist oft voller Herausforderungen. Zwischen Terminen, Verpflichtungen und ständiger Erreichbarkeit bleibt wenig Raum für Ruhe und bewusstes Erleben. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie einen achtsamen Umgang mit sich selbst üben und auf Ihre Kinder übertragen können. Mit alltagstauglichen Achtsamkeitsübungen + Reflexionen nehmen wir uns eine wertvolle Auszeit, für mehr innere Ruhe und Balance von Leistung und Lebensqualität.
13. novembre 2025 / 8708 Männedorf

Kinder brauchen unperfekte Eltern - Vortrag

Eltern haben ein Recht, Fehler machen zu dürfen. Diese Fehler schaden den Kindern nicht, solange die Eltern die Verantwortung dafür übernehmen. Was heisst es für die Beziehung zum Kind die Verantwortung zu tragen? Eine Orientierung für Eltern, um ihrer Führungsrolle im Familienalltag gerechter zu werden. Kinder brauchen Führung durch Erwachsene. Doch wie kann das aussehen?
13. novembre 2025 / Samariterlokal im Feuerwergebäude Rotkreuz, Birkenstrasse 43a

Notfälle bei Kindern

Wie schnell ist etwas passiert! In diesem Kurs lernen Sie, was bei einem Notfall mit einem Kind wichtig ist. Mit praxisnahen Übungen vertiefen Sie das theoretische Wissen und erlangen dadruch Sicherheit, eine kompetente Erste Hilfe leisten zu können. KURSTHEMEN: - Alltemeines Verhalten bei einem Unfall - Bewusstlosenlagerung - Verbrennungen, Verbrühungen - Zahnunfälle -Verstauchung, Prellung - Wundversorgung Für Interessierte mit einer anderen Erstsprache organisieren wir gerne eine Übersetz
13. novembre 2025 / Winterthur

Geschwisterkurs

Wenn die Familie wächst, ist das nicht nur für Eltern, sondern auch für werdende Geschwister ein aufregendes Ereignis und eine bedeutsame Zeit des Umbruchs, die mit grossen Gefühlen einher geht.    Der Geschwisterkurs bietet Kindern und ihren Eltern die Möglichkeit, sich auf das neue Geschwister einzustimmen. Altersgerecht und spielerisch widmen Sie sich Themen der Schwangerschaft und üben für den Alltag mit einem Baby. Eltern erhalten Anregungen für den Umgang mit dem grossen Geschwister. 
13. novembre 2025 / Männedorf

Kinder brauchen unperfekte Eltern – Vortrag

Eltern haben ein Recht, Fehler machen zu dürfen. Diese Fehler schaden den Kindern nicht, solange die Eltern die Verantwortung dafür übernehmen. Was heisst es für die Beziehung zum Kind die Verantwortung zu tragen? Eine Orientierung für Eltern, um ihrer Führungsrolle im Familienalltag gerechter zu werden. Kinder brauchen Führung durch Erwachsene. Doch wie kann das aussehen?
13. novembre 2025 / Familienzentrum Karussell Region Baden

Wege aus der Brüllfalle

Anhand des Films »Wege aus der Brüllfalle« lernst du, wie du häufiger ruhig bleiben kannst.
14. novembre 2025 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
15. novembre 2025 / 6006 Luzern

Mit Kinder über Tod und Trauer reden

Thematik der Vergänglichkeit in den Alltag von Kindern und Jugendlichen einbetten Abschiedsverständnis von Kindern und Jugendlichen kennenlernen Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche bei konkretem Verlust zu begleiten Umgang mit Kinderfragen Bilderbücher in der Trauerbegleitung
15. novembre 2025 / 4410 Liestal

Schenk mir eine Geschichte: Türkҫe (Türkisch)

Cumartesi günleri saat 11.00-12.00. Çocukları 2-5 yaş arasında olan aileler için.
15. novembre 2025

St.Galler Forum

2 Referate, Beratungsangebote, Austausch, Kinderhütedienst, Marktplatz
15. novembre 2025 / 4410 Liestal

Zertifikat Basis Spielgruppenpädagogik - Liestal

Basis Spielgruppenleiter/in mit Zertifikat. Am 15. November 2025 bietet die IG Spielgruppen Bildung das nächste Modul Basis Spielgruppenleiterin in Liestal an: Dauer 13 Samstage, verteilt auf ein Jahr, Abschluss mit dem renommierten IG-Zertifikat. Ideal für angehende Spielgruppenleiter/innen und Interessierte an der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Die Plätze sind begehrt, eine baldige Anmeldung ist empfehlenswert. Das bewährte Ausbildungsteam der IG Spielgruppen Bildung führt Sie Schritt für Schritt in die Spielgruppenpädagogik ein – fachlich fundiert und doch praxisnah. In einer offenen Lernatmosphäre erarbeiten Sie sich das Grundwissen für den Aufbau und die Leitung einer Spielgruppe und vertiefen Themen wie kindliche Entwicklung, Kommunikation, Erziehungsstile, Kreativität, Bilderbücher, Bildungspartnerschaft mit den Eltern etc. Auskunft: Camilla Bechtel, Organisatorin in Ihrer Region: Telefon 078 824 19 31. Programm, Daten, Online-Anmeldung, www.spielgruppe.ch
15. novembre 2025 / 4410 Liestal

Basiskurs Starke Eltern Starke Kinder

Der Kurs ist in 4 Module gegliedert, welche am 15.11.25 / 29.11.25 / 10.01.26 / 24.01.26, stattfinden. Das Erziehungskonzept "Starke Eltern – Starke Kinder®" hilft Eltern und Erziehungsberechtigen ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und ihr Selbstvertrauen sowie das Selbstvertrauen ihrer heranwachsenden Kinder zu stärken. Es werden auf die Themenbereiche, Wertevermittlung / positive Kommunikation / Konfliktlösung und auf den Umgang mit verschiedenen Bedürfnissen sowie Gefühlen innerhalb der Familie, eingegangen. Neben der Theorievermittlung steht genügend Zeit für Fragen und den Austausch mit den anderen Kursteilnehmer* zur Verfügung. Die Kursteilnehmer* bekommen Unterlagen mit nach Hause, welche dazu dienen, erworbenes Wissen, gezielt im Erziehungsalltag anzuwenden. So können Eltern und Erziehungsberechtigte individuell an gewünschten Veränderungsprozesssen weiter arbeiten und im kommenden Modul die gemachten Erfahrungen nachbesprechen. Um an diesem Kurs teilzunehmen, sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
15. novembre 2025 / 6039 Root

Klettertag für Kinder mit ADHS (inkl. Bezugsperson)

Das Kind erreicht nicht nur Höhe, sondern wächst ein bisschen über sich selbst hinaus. Die Sicherungsaufgabe übernimmt die Begleitperson unter fachkundiger Anweisung. Einige mentale Inputs geben das gewisse Etwas zu einem eingespielten Team und der Tag wird zu einem tollen Miteinander.
16. novembre 2025 / Winterthur

MoMento Erlebnistag – Achtsame Spiele entdecken

Achtsames Spielen verschafft Spass und Freude, verbindet mit anderen Menschen, fördert das Gemeinschaftsgefühl und schult wichtige Lebenskompetenzen wie die Aufmerksamkeit, Konzentration, Körperwahrnehmung, Impulskontrolle oder Kooperation. Zudem ermöglichen Spiele einen ganz natürlichen Einstieg und Zugang zu formellen Achtsamkeitspraktiken. An diesem Erlebnistag werden die MoMento Spielkarten entdeckt und zusammen viele Einzel-, Paar- und Gruppenspiele gespielt. Ideal für eine Teilnahme mit der ganzen Familie oder als einzelner Elternteil mit den Kindern. Auch Lehrperson oder sonstige Bezugsperson von Kindern können achtsame Spiele z.B. für die Klasse kennenlernen (Teilnahme auch ohne Kinder möglich).
17. novembre 2025 / 6300 Zug

Vapen, Alkohol, Cannabis & Co.: Wie gehen wir damit um?

Das Jugendalter ist eine intensive Phase voller Veränderungen, die sowohl für Jugendliche als auch für Eltern viele Herausforderungen mit sich bringt. Die ständige Verfügbarkeit von Genussmitteln und psychoaktiven Substanzen in unserer Gesellschaft macht es schwieriger, Jugendliche in einem sicheren und stabilen Umfeld zu erziehen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit Genuss- und Suchtmittel gut begleiten können.
17. novembre 2025 / 4123 Allschwil

Einführung in die Babymassage

Die Babymassage fördert die Beziehung von Eltern und Kind. Unter Anleitung haben Sie die Möglichkeit, die Babymassage kennenzulernen und Ihr Kind zu massieren.
17. novembre 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
17. novembre 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
17. novembre 2025 / Bülach

Eltern Workshop: Ein entspannter Start in die Beikostzeit

Wann ist Ihr Baby bereit für Beikost? Brei, breifrei oder beides? Wie viel sollte es essen – und was ist sicher und gesund? Die Referentin spricht über Beikostreifezeichen, gesunde und sichere Lebensmittel, Allergieprävention, Sicherheit (Würgen und Verschlucken), Kombination mit Stillen/Flaschennahrung sowie typische Herausforderungen. Sie erhalten für Ihr Baby alltagsnahe Informationen zum Beikoststart sowie ein kostenloses digitales Kochbuch «Babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei». Kinderhüeti vor Ort: CHF 10.00 pro Kind für Mitglieder / CHF 15.00 pro Kind für Nicht-Mitglieder
18. novembre 2025 / 4410 Liestal

Schenk mir eine Geschichte: Shqip (Albanisch)

Të martën pasdite, prej orës 15.45 – 16.45 Për fëmijë të moshës 2 – 5 vjeçare.
18. novembre 2025

Elternburnout

Das Referat beleuchtet, wie Burnout entsteht, was dabei im Körper passiert und welche Strategien helfen, vorzubeugen oder es zu bewältigen. Konkrete Tipps unterstützen Sie darin, aktiv gegen Erschöpfung und Überlastung vorzugehen.
18. novembre 2025 / 6300 Zug

Raus aus dem Machtkampf

Wenn Kinder oder Jugendliche nicht das tun, was wir von ihnen erwarten, kann daraus schnell ein Streit entstehen. Aus einer einfachen Bitte wird ein Kräftemessen – bei dem es bald nicht mehr um das Geschirr geht, sondern nur noch ums Rechthaben und Durchsetzen. Für alle Beteiligten ist das kräftezehrend, frustrierend – und wenig hilfreich. In diesem Kurs lernen Sie, solche Situationen frühzeitig zu erkennen und bewusst neue Wege einzuschlagen.
18. novembre 2025 / 9403 Goldach

Games - Chancen nutzen, Risiken senken

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
18. novembre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Essen
18. novembre 2025 / 8808 Pfäffikon

Still-und Schoppencafé: Einführung der Beikost

Austausch und Input zu Themen in den ersten Lebenswochen und -monaten. Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikost?
18. novembre 2025 / Meilen

Hilfe, meine Kinder streiten

Das ewige Gestreite kann Eltern zum Wahnsinn treiben. Wie sollen Eltern mit streitenden Kindern umgehen? Partei ergreifen, schlichten oder ignorieren? Wie können Eltern die Geschwisterbeziehung stärken? Im Seminar bekommen Sie Inputs, wie Sie als Eltern in Konflikten reagieren können und erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie den Geschwisterstreit begleiten und die Beziehung stärken können.
18. novembre 2025 / Weiach

Mit Kinder und Jugendlichen über Geld sprechen

Kinder und Jugendliche brauchen von Eltern und Schule Unterstützung, um einen Bezug zu Geld und realen Lebenskosten aufzubauen um nicht in Schuldenfallen zu geraten. Sie erfahren, wie Sie als Eltern Kinder und Jugendliche auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vorbereiten können, wie man mit Jugendlichen über Geld und Lebenskosten spricht, warum Kleidergeld und Jugendlohn besser sind als Taschengeld.
18. novembre 2025 / Erlenbach

Hurra, Hurra, der Kindergarten ist bald da!

Der Eintritt in den Kindergarten und damit ins Schulsystem ist für das Kind, wie auch für die Eltern aufregend und wichtig. An dieser Veranstaltung lernen Sie das Bildungssystem Schweiz kennen und erfahren, wo Ihre Kinder in der Entwicklung zu diesem Zeitpunkt stehen. Anschliessend machen Sie sich Gedanken dazu, wie Sie die Selbständigkeit fördern können und erhalten Anregungen für eine mögliche, konkrete Vorbereitung. Es sind nur wenige Parkplätze vor dem Haus verfügbar. Weitere finden sich seeseits im Erlengutweg, zwischen dem Familienzentrum (Ref. Kirchgemeindehaus) und dem Restaurant Fiorello.
18. novembre 2025 / Online

Raus aus dem Machtkampf

Wenn Kinder oder Jugendliche nicht das tun, was man von ihnen erwartet, kann daraus schnell ein Streit entstehen. Aus einer einfachen Bitte wird ein Kräftemessen – bei dem es bald nicht mehr um das Geschirr geht, sondern nur noch ums Rechthaben und Durchsetzen. Für alle Beteiligten ist das kräftezehrend, frustrierend – und wenig hilfreich. In diesem Kurs lernen Sie, solche Situationen frühzeitig zu erkennen und bewusst neue Wege einzuschlagen.
19. novembre 2025 / online

kurz und knackig

19. novembre 2025 / 4104 Oberwil

Teenager / Pubertät: Meine Grenzen – deine Grenzen

Wie können wir Grenzen setzen, welche von grösseren Kindern und Jugendlichen respektiert werden? Wo brauchen sie Grenzen, wo nicht mehr? Wann sollen wir „nein“ sagen, und was können wir tun, damit das „Nein“ respektiert wird?
19. novembre 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
19. novembre 2025 / Niederweningen

Fiire mit de Chliine

Das "Fiire mit de Chliine" ist eine kurze Feier mit einer kindgerechten Geschichte, Liedern und einer kleinen Bastelarbeit. Nach der Feier findet ein gemütlicher Austausch zu Eltern- und Familienalltagsthemen statt. Das gemeinsame Erleben fördert die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen. Die Veranstaltung ist konfessionell neutral.
19. novembre 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
19. novembre 2025 / Zürich

Wie Empathie Kinder stark macht

Empathie ermöglicht Erwachsenen, Kinder so zu sehen, wie sie sind. Denn wahrgenommen zu werden, als das, was man ist, macht stark. Im Kurs werden Sie angeleitet und dabei begleitet, Beziehungskompetenz und Empathie für sich zu erlernen oder zu stärken und wie Sie diese an Ihre Kinder weitergeben können. Sie arbeiten mit den fünf Bereichen Körper, Atmung, Herz, Kreativität und Bewusstsein. Schafft man es, in allen diesen Bereichen Bewusstheit zu entwickeln, gelingt es auch mit Anderen auf echte Weise in Kontakt zu treten.
20. novembre 2025 / Zug

Fahrplan zur Berufswahl

Dieser Abend bietet viel Wissenswertes über: • das Bildungssystem Schweiz • den Berufswahlfahrplan • wichtige Tipps zur Lehrstellensuche Ausserdem geht die Expertin des Berufsinformationszentrums Zug, Frau Rota gerne auf individuelle Fragen ein. Für Eltern mit einer anderen Muttersprache kann auf Wunsch eine Übersetzung organisiert werden.
20. novembre 2025 / Online

Ernährung und Vitalstoffe bei ADHS

ADHS-Symptome lindern durch die richtige Ernährung. Die aktuellen Forschungsergebnisse legen nahe, dass eine unausgewogene Ernährung die Entstehung von ADHS-Symptomen begünstigen kann.
20. novembre 2025 / Online

ONLINE – Kinder verstehen – was Kinder uns mit ihrem Verhalten sagen möchten

Wutausbrüche im Supermarkt – Schreikrämpfe auf dem Spielplatz – ein klares und vehementes NEIN zum Sicherheitsgurt im Auto und und und. Egal in welchem Alter – es gehört zum familiären Alltag, dass uns Kinder mit ihrem Verhalten ein klares NEIN vermitteln und uns Eltern damit nicht selten an den Rand der Verzweiflung bringen. Doch was steht hinter dem NEIN unserer Kinder? Was möchte uns das Kind mit seinem Verhalten sagen? An diesem Abend beleuchten wir die Hintergründe und lernen zu...
20. novembre 2025 / 4444 Rümlingen

Positive Aspekte von Games

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
20. novembre 2025 / Dielsdorf

Offener Treff

Am offenen Treff im reformierten Kirchgemeindehaus werden Lieder gesungen, Versli gelernt, Geschichten gehört und dazu gebastelt. Im Anschluss findet ein gemütlicher Austausch zu Eltern- und Familienalltagsthemen statt, während die Kinder spielen. Das gemeinsame Erleben fördert die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen.  
20. novembre 2025 / 8808 Pfäffikon

Wut im Bauch - Kindergefühle verstehen und begleiten

Referat zum Thema Wut und andere starke Emotionen. Sie erhalten Impulse, wie diese Gefühle entstehen und wie unsere Kinder und wir selber lernen können, damit umzugehen.
20. novembre 2025 / 8032

Lese- und/oder Rechtschreibstörungen (LRS)

Kinder mit LRS (Legasthenie, Dyslexie) erleben häufig eine schwierige Schulzeit. Die Schwierigkeiten durch LRS können Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, die Schulmotivation und die kognitive und emotionale Entwicklung haben. Eine frühe Erkennung ist wichtig für eine möglichst effektive und frühzeitige Unterstützung und Förderung. Hier erhalten Sie Fakten zu Diagnostik und Förderung sowie Umgang mit den Auswirkungen durch LRS.
20. novembre 2025 / Winterthur

Nein, Ich will nicht! Autonomie bei Kindern verstehen

In diesem Kurs lernen Sie die Trotzphase als wichtigen Entwicklungsschritt für Ihre Kinder verstehen. Ihre Haltung und Sprache kann entscheidend sein, ob sich Trotz und Widerstand verringert oder verstärkt. Sie lernen Mittel kennen, die in dieser Phase und überhaupt in der Erziehung hilfreich sind. Der Umgang mit Wutanfällen und wie Sie in solchen Momenten stärkerer Gefühle ein sicherer Anker für Ihre Kinder sind, werden an diesem Abend auch thematisiert.
20. novembre 2025 / Online

Gut ist besser als perfekt. Perfektion und Alltagsstress – Ade.

Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, doch Perfektionismus und Alltagsstress führen oft zur Überforderung. Im Online-Vortrag lernen Sie, wie Sie mit klarem Zeitmanagement, inneren Werten und den Antreibern nach Eric Berne neue Kraftquellen finden – für mehr Ruhe und Balance im Familienleben.
21. novembre 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
21. novembre 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
21. novembre 2025 / Online

Mobbing – auch unter kleinen Kindern?

Mobbing hat auf betroffene Kinder schwerwiegende Folgen. Eine präventive Sensibilisierung für das Thema sowie ein konsequentes Eingreifen in der aktuellen Situation sind sinnvoll. Im Kurs wird geklärt, wie sich Mobbing von normalen Konflikten unterscheidet und wie bei Bedarf konsequent eingegriffen werden kann. Referate, Videobeispiele, und Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung sorgen für einen abwechslungsreichen Kursverlauf.
22. novembre 2025

MFM-Jungen-Projekt

Jungenworkshop - in diesem Abenteuerspiel werden die 10-bis 12-jährigen Jungen behutsam und altersgerecht mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht. Inklusive Elternvortrag am Freitag 21. November 2025.
22. novembre 2025

...nur noch 5 Minuten - wenn Regeln nerven. Tipps und Tricks für den Umgang in der Familie mit Handy, Vapes & Co.

Erweitern Sie Ihr Wissen an zwei Vormittagen zum Thema Jugendliche im Umgang mit Digitalen Medien und Sucht. Sie erhalten aktuelle Informationen und haben die Möglichkeit sich mit Fachpersonen und anderen Eltern auszutauschen.
22. novembre 2025 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
22. novembre 2025 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary.   Without registration.
22. novembre 2025 / 6300 Zug

Il était une fois – contes et histoires

La bibliothèque de Zoug et Anne-Lise Latouche-Hallé vous convient aux contes et histoires en français, accompagnés d’activités ludiques, créatives ou musicales.   Pour enfants de 3 à 8 ans, accompagnés de leurs proches.   Contact: www.annelise-latouchehalle.com/contes
22. novembre 2025 / 4410 Liestal

Schenk mir eine Geschichte: Српски (Serbisch)

Pokloni mi priču – Čitanje i pričanje priča za celu porodicu na srpskom jeziku. Uvek subоtоm od 10.30-11.30. Animacija za porodice sa decom od 2 do 5 godina.
23. novembre 2025 / 4410 Liestal

Buchstart: Geschichtenzeit

Eine kreative Leseanimation für Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren.
24. novembre 2025 / Curt Goetz- Strasse 21

Spiel, Spass und Bewegung für Eltern mit Babys von 3 bis 7 Monate

Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie Spiele und Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Zugleich haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
24. novembre 2025 / Online

Emotionale Stürme verstehen und begleiten

Starke Gefühle gehören zum Aufwachsen dazu – doch wie können Sie als Eltern Kinder in emotional aufwühlenden Situationen am besten unterstützen? - Sie erhalten Einblicke in die Entstehung starker Emotionen - Sie verstehen, warum Erwachsene und Kinder bei starken Gefühlen oft so irrational handeln - Sie erfahren, wie Sie Kinder durch emotionale Stürme begleiten können - Sie erhalte Strategien & Tools zur Emotionsregulation, die Sie sofort anwenden können
25. novembre 2025 / 6300 Zug

Wenn die Wut kommt - Kinder in starken Gefühlen begleiten

Wutanfälle gehören zum Familienalltag: Das falsche Paar Hosen, der zerbrochene Turm oder ein „Nein“ im falschen Moment – schon explodiert die Stimmung. Für viele Eltern sind solche Situationen herausfordernd und kräftezehrend. Mit praktischen Impulsen, konkreten Beispielen und Raum für Ihre Fragen stärken Sie in diesem Kurs Ihre elterliche Gelassenheit – auch in stürmischen Zeiten.
25. novembre 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
25. novembre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Meet the Expert, Umgang mit der Diagnose
25. novembre 2025 / Adliswil

Meine Suppe ess ich nicht, oder doch?

Sie setzen sich mit dem Ziel einer gesunden Kinderernährung, den Spielregeln bei Tisch, sowie den Grundsätzen eines optimalen Familienessens auseinander. Oder was ist zu tun, wenn Ihr Kind die guten Sachen nicht essen möchte?
26. novembre 2025 / online

GrenzenRegeln - motivieren st.strafen

26. novembre 2025 / 8005 Zürich

Grenzen wahren ohne Druck und Strafen

Sie kennen den Unterschied zwischen Regeln und persönlichen Grenzen und wozu was sinnvoll ist. Sie lernen Ihre Grenzen besser wahrzunehmen. Sie lernen 5 Werkzeuge kennen, wie Sie Grenzen ohne Druck und Strafe besser wahren können. Sie setzen sich mit Ihrer Haltung bei Übertritten von Grenzen und Nicht-Einhalten von Regeln auseinander. Sie kennen 1–2 Möglichkeiten, um auf Grenzüberschreitungen konstruktiv zu reagieren.
26. novembre 2025 / 2563 Ipsach

Positive Aspekte von Games

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
26. novembre 2025 / Fällanden

Papa, was hast du denn da unten?

Kinder werden heute früh mit dem Thema Sexualität konfrontiert. Gesellschaftliche und mediale Einflüsse beeinflussen das Handeln der Kinder und Eltern. Für Eltern ist der Schutz vor Übergriffen und das Stärken ihrer Kinder ein wichtiges Erziehungsanliegen. Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über die sexuelle Entwicklung von Kindern im Vorschulalter und es werden Alltagsfragen diskutiert.
26. novembre 2025 / online

Wie du gute Grenzen und Konsequenzen setzt.

Du lernst, wie du ohne «wenn-dann-Sätze», drohen und bestrafen liebevoll Grenzen setzt.
26. novembre 2025 / Online

Gute Grenzen und Konsequenzen setzen

Kinder fordern täglich heraus. Das ist normal. Genau dann brauchen sie klare, faire und verständliche Grenzen, die langfristig wirken. Grenzen, durch die sie eine Verbindung spüren – ein Gefühl von Zugehörigkeit und Bedeutung. Im Kurs wird gezeigt, wie Eltern mit Widerstand umgehen und klare, verständliche Grenzen setzen. Wie es ohne «wenn-dann-Sätze» geht und wie Kinder Respekt und Empathie entwickeln.
27. novembre 2025 / online

Digitale Welt - Kleinkinder

27. novembre 2025 / online

loslassen und Halt geben

27. novembre 2025 / 6300 Zug

KiBiZ Dialog: «Wildes und gewagtes Spiel» • Für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder

Ein Impulsreferat von Herr Dr. rer. nat. Dipl.-Biologe Joachim Bensel vermittelt Ihnen alles Wissenswerte zum Thema «Risky Play».
27. novembre 2025 / Online

ONLINE – Teenager beziehungsorientiert begleiten

Was ist eigentlich meine Rolle als Eltern in der dritten Autonomiephase? Soll ich das Kind einfach “machen lassen” oder muss ich ihm noch klarere Grenzen setzen? Wie gehe ich damit um, wenn sich mein jugendliches Kind nicht (mehr) an Regeln hält? Zu spät oder alkoholisiert nach Hause kommt? Sich in einem Umfeld tummelt, welches mir nicht gefällt? Mit Drogen und Sex in Kontakt kommt? An diesem Abend tauschen wir uns über Themen wie diese aus und beleuchten aus Beziehungsorientierung die...
27. novembre 2025 / digital (Zoom)

Kritik hören. Online. Impulsveranstaltung.

Kritik kann schmerzen, insbesondere wenn sie unvermittelt oder pauschal kommt. Mit den 4 Ohren der Gewaltfreien Kommunikation ist es möglich, Kritik konstruktiver zu begegnen und sich weniger in Abwehr, Eskalation oder Selbstvorwürfen zu verlieren. An diesem Workshop begegnen wir dem Thema Kritik mit neuen Ohren. Mit dem Modell der vier Ohren aus der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) vermittle ich Ihnen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und wie diese klingen könnten.
27. novembre 2025 / 9200 Gossau

Stress lass nach!

Unser Alltag ist geprägt von Hektik und ständiger Erreichbarkeit. Wir sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Partnerschaft, Kinder, Haushalt, Arbeit... Oft fühlen wir uns aufgrund des stressigen Alltags nicht in der Lage, angemessen auf das Verhalten der Kinder zu reagieren. Wie finden wir einen guten Umgang mit Stress? Der Workshop gibt dazu konkrete Anregungen.
27. novembre 2025 / 3700 Spiez

familylab Elterngruppe Spiez

An jedem Abend steht ein Schwerpunktthema im Zentrum: Warum ist elterliche Führung wichtig und wie genau kann sie aussehen? Wann setze ich als Mama oder Papa Grenzen, wann sage ich bewusst NEIN und wie gehe ich mit Konflikten um? Wofür sind Eltern verantwortlich und wo können/müssen Eltern die Verantwortung abgeben? Wie genau können wir mit Kindern und Jugendlichen sinnvolle, lösungsorientierte Gespräche führen? Wie können wir als Eltern das Selbstwertgefühl unserer Kinder stärken?
27. novembre 2025 / Zürich

Erziehen ohne laut zu werden

Viele Eltern erleben, dass sie im Familienalltag den Kindern gegenüber in die «Brüllfalle» tappen, obwohl sie das gar nicht wollen. Aber was tun, wenn die Kinder auch beim fünften Mal einfach nicht hören? Geht das nicht auch anders als mit Lautstärke? Sie erfahren, warum Ihre Kinder manchmal tun, was Sie von ihnen verlangen und manchmal eben nicht. Sie reflektieren Ihren eigenen Kommunikations- und Erziehungsstil und entwickeln praktische und nachvollziehbare Lösungen für diese Situationen.
27. novembre 2025 / Winterthur

PEKIP® 5-8 Monate

Das PEKiP® begleitet Eltern im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Inhalte: - Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys, angepasst an ihren Entwicklungsstand - Unterstützung der Eltern-Kind-Beziehung - Fachliche Inputs - Austausch der Eltern untereinander
28. novembre 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
28. novembre 2025 / Online

Werdende Geschwister begleiten

Die Geburt eines Babys ist für werdende Geschwister eine grosse Veränderung mit vielen Emotionen. Wie reagieren werdende Geschwister und wie können sie in der intensiven Zeit rund um die Geburt eines Babys liebevoll begleitet werden? Im Workshop erhalten Eltern, die ein zweites Kind erwarten, praktischen Input. Sie können ihre Fragen stellen und sich mit anderen Eltern austauschen.
29. novembre 2025 / Zug

Familienworkshop zur Ausstellung «Eintauchen!» DEUTSCH

Kinder (ab 5 Jahren) und ihre Begleitpersonen erkunden gemeinsam Kunstwerke anhand spielerischer Anregungen und verarbeiten Erfahrenes gestalterisch im Atelier.
29. novembre 2025 / Zug

Familienworkshop zur Ausstellung «Eintauchen!» ENGLISCH

Kinder (ab 5 Jahren) und ihre Begleitpersonenerkunden gemeinsam Kunstwerke anhand spielerischer Anregungen und verarbeiten Erfahrenes gestalterisch im Atelier.
29. novembre 2025 / 4053 Basel

Kinderbetreuung

Dieses Angebot richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, die sich in zwei Modulen zur professionellen Kinderbetreuerin weiterbilden möchten. Unsere Ausbildung - wie auch alle anderen Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen in der Schweiz - ist durch den Schweizerischen Spielgruppenleiterinnen-Verband SSLV reglementiert und anerkannt. Für eine Teilnahme benötigen Sie Kenntnisse der deutschen Sprache mit Referenzniveau B1 (mindestens A2), Interesse an der Arbeit mit kleinen Kindern und wenn möglich Erfahrung (z.B. mit eigenen Kindern). Der Unterricht wird praxisnah, lebendig und teilweise auch in „Bildern“ gestaltet. Die Leitung nimmt Rücksicht auf die verschiedenen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen, insbesondere auf die sprachlichen Unterschiede. Die ausserfamiliäre Kinderbetreuung ist ein weites Feld und bietet gerade Personen mit Migrationshintergrund eine echte Chance für den beruflichen Einstieg. Und weil auch kleine Kinder eine grosse Chance verdienen, muss Kinderbetreuung
29. novembre 2025 / 8200 Schaffhausen

Pubertät: Gelassen durch stürmische Zeiten

Themen: Pubertät auf Grund neurologischer Erkenntnisse verstehen. Wie gelingt es Teenagern zu vertrauen und Verantwortung zu übergeben? Wann und wie Grenzen erfolgreich setzen? Konstruktiver Umgang mit Konflikten.
30. novembre 2025 / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Führung mit Schauspiel: Treffen Sie auf einem interaktiven Rundgang historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und erleben Sie Zuger Geschichte erfrischend neu.
01. décembre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. décembre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. décembre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. décembre 2025 / Oensingen

Null Bock

02. décembre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Zähne putzen
03. décembre 2025 / online

Hochsensible Kinder

03. décembre 2025 / Stäfa

Femmes-Tisch Kurdisch Kurmanji

Femmes-Tisch ermöglicht Frauen, sich über Erziehungsthemen, über Gesundheitsfragen und über Integration auszutauschen. Die Teilnehmenden stärken dabei ihre persönlichen Ressourcen und ihr soziales Netzwerk. Jeder Vormittag hat ein spezifisches Thema und wird von einer Moderatorin mit Migrationserfahrung geleitet. Eine kostenlose Kinderbetreuung für Vorschulkinder ab 18 Monaten wird auf Voranmeldung angeboten. Eine Anmeldung für die Gesprächsrunde und für die Kinderbetreuung ist erforderlich: Ronak Bader, 078 421 17 68, ronak.bader1098@gmail.com
03. décembre 2025 / Zürich

Kulturelle Unterschiede in der Erziehung – Herausforderung und Chance

Unterschiedliches Erziehungsverhalten ist keine Seltenheit. Ein Elternteil fordert mehr Grenzen und Konsequenzen, der andere nimmt es mit dem Grenzensetzen lockerer. Und wenn kulturelle Hintergründe ins Spiel kommen, fühlt sich der Eine oder Andere schnell angegriffen. Das Anliegen nach den eigenen kulturellen Werten und Normen zu erziehen, ist verständlich. Doch wie viel Anpassung braucht es? Wo soll oder muss man nachgeben? Ist es möglich zwei verschiedene Kulturen zu vermitteln?
04. décembre 2025 / online

Null Bock

04. décembre 2025 / 8808 Pfäffikon

Elterntreff: Monstergefahr und andere Ängste

Fachinput und Austausch zum Thema Ängste von Kindern und Eltern verstehen und begleiten.
04. décembre 2025 / Dielsdorf

Fiire mit de Chliine

Das "Fiire mit de Chliine" ist eine kurze Feier mit einer kindgerechten Geschichte, Liedern und einer kleinen Bastelarbeit. Nach der Feier findet ein gemütlicher Austausch zu Eltern- und Familienalltagsthemen statt. Das gemeinsame Erleben fördert die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen. Die Veranstaltung ist konfessionell neutral.
04. décembre 2025 / Zürich

Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Zeigt Ihr Kind ein auffälliges Essverhalten? Nimmt es zu wenig Nahrung zu sich, verliert an Gewicht, hält Diät, obwohl es schlank ist, oder erbricht das Essen? Machen Sie sich Sorgen um das Essverhalten? An der Informationsveranstaltung zum Thema Essstörungen im Kindes- und Jugendalter erhalten Sie Informationen zur Entstehung von Essstörungen und wie man im Alltag mit diesen Fragen umgehen kann. Zudem erfahren Sie, wo Sie weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote finden.
05. décembre 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
05. décembre 2025 / digital (Zoom)

Innere Balance. Impulsveranstaltung.

Mentale Gesundheit stärken und bewahren. Privat und beruflich.
05. décembre 2025 / 6300 Zug

Taschenlampenführung durch die Burg

Für neugierige Spürnasen, die ausgerüstet mit Taschenlampe und viel Abenteuerlust durch das dunkle Museum streifen und dabei so manchem Geheimnis auf die Spur kommen wollen.
06. décembre 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
06. décembre 2025 / 6300 Zug

Geschichtenzeit

Jeden ersten Samstag im Monat werden Geschichten für kleine und grosse ZuhörerInnen ab 4 Jahren erzählt. Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Jeden ersten Samstag im Monat erzählen wir Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren.
08. décembre 2025 / 4133 Pratteln

Informationsanlass für Eltern von Primarschüler/innen der 5.+6. Klasse

Möchten Sie sich als Eltern einer Primarschülerin oder eines Primarschülers über die verschiedenen Ausbildungswege im heutigen Bildungssystem informieren? AN UNSERER INFORMATIONSVERANSTALTUNG lernen Sie das Schweizer Bildungssystem und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennen erfahren Sie konkrete Beispiele zu verschiedenen Bildungs- und Laufbahnwegen erhalten Sie Inputs zur Rolle und Aufgabe der Eltern bei der Berufs- und Schulwahl sowie Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten können Sie individuelle Fragen stellen Die Veranstaltung wird von Fachpersonen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung geleitet und ist kostenlos.
09. décembre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Kindergarten Integration
11. décembre 2025 / 6300 Zug

Stories & Songs

An exciting event for two to five-year-olds and their parents. Welcome, Little Explorers! We go on a magical adventure with a story, a song, and a fun craft! First, we will listen to a wonderful story that will take us to an exciting world filled with imagination. Then, we will sing a few happy songs together, so get ready to clap, dance, and sing along! And finally, we will use our little hands to make something special in a fun craft activity. Are you ready? Let’s begin our adventure!
11. décembre 2025 / Niederglatt

Jungs - stürmisch, laut und energiegeladen - ein echtes Abenteuer für Eltern

Viele Jungs sind stürmisch, schlagen sich und sind laut! Energiegeladen, immer unterwegs zum nächsten Abenteuer, dauernd unter Strom. Vielen fällt es schwer sich zu konzentrieren und ruhig zu sitzen. Hausaufgaben - meistens eine Belastungsprobe für alle. Warum ist das so? Wie können Sie als Eltern Ihre Kinder unterstützen?
11. décembre 2025 / Online

Immer dieser Streit! Wie Sie gelassen Lösungen finden

Kinder streiten. Das ist normal. Doch wie viel? Und was tun, wenn es einfach zu viel ist und nervt? Einer meckert ständig oder trotzt? An diesem Abend werden Geschwisterkonstellationen und die wahren Wünsche hinter den ewigen Streitigkeiten innerhalb und ausserhalb der Familie beleuchtet. Sie erhalten ein super Streitschlichtungsmodell plus jede Menge praxisnahe Ideen und Ansätze für den Alltag. Ein Abend – mit friedlicher Wirkung.
12. décembre 2025 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
12. décembre 2025 / 4410 Liestal

Mädchen, Frauen, meine Tage - Elternvortrag

Ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10-12-jährige Mädchen und einem Vortrag für die Eltern. Elternvortrag «Wenn Mädchen Frauen werden»: Nebst Informationen zum Projekt erwartet Sie ein neuartiger Blick auf den weiblichen Zyklus sowie Tipps und Erfahrungen zum Thema der (ersten) Menstruation und der Pubertät. Weitere Informationen: http://www.mfm-projekt.ch/
13. décembre 2025 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
13. décembre 2025 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary.           Without registration.
13. décembre 2025 / 6300 Zug

தமிழ் கதை நேரம்

அன்பான குழந்தைகளே! உங்களுக்காக தமிழ் கதைநேரம் ஒன்றை வழங்குகிறோம். வியப்பான, சுவைமிகுந்த , நுண்ணறிவுக்கதைகளை நாங்கள் உங்களுக்கு கூறுவோம். 4 வயதுக் குழந்தைகள் முதல் பெற்றோருடன் நிகழ்வில் கலந்து கொள்ளலாம். அனுமதி இலவசம். கதை சொல்பவர் : ஆதிலட்சுமி சிவகுமார். கைப்பேசி இல. : 076 608 32 48 In Zusammenarbeit mit FRW Zug Interkultureller Dialog:https://www.frwzg.ch/.
13. décembre 2025 / 4410 Liestal

Mädchen, Frauen, meine Tage – Mädchenworkshop

Ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10-12-jährige Mädchen und einem separaten Vortrag für die Eltern. Mädchenworkshop «Die Zyklus-Show»: In einer spannenden Show mit viel Musik und Material erfährst Du, was in deinem Körper vorgeht, wenn Du eine Frau wirst. Auch bekommst Du Klarheit darüber, was ein Zyklus ist und warum Mädchen/Frauen die Menstruation haben. Mach dich mit uns auf die Reise und erlebe, wie sich die Östrogen-Freundinnen in Deinem Körper für Dein Wohl einsetzen, wie die Eizelle jeden Monat ihren Sprung ins grosse Abenteuer wagt und was das Progesteron-Team in Deinem Körper immer wieder neu vorbereitet. Neugierig? Lass Dich überraschen! Weitere Informationen: http://www.mfm-projekt.ch/
15. décembre 2025 / Curt Goetzstrasse 21

Spiel, Spass und Bewegung für Eltern mit Babys ab 6 Monate bis 1 Jahr.

Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie Spiele und Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Zugleich haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
16. décembre 2025 / Curt Goetz- Strasse 21

Einführung in die Babymassage

Die Babymassage fördert die Beziehung von Eltern und Kind. Unter Anleitung haben Sie die Möglichkeit, die Babymassage kennenzulernen und Ihr Kind zu massieren.
16. décembre 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

TEACCH Praxis
16. décembre 2025 / 8808 Pfäffikon

Still- und Schoppfencafé: Adventskaffee

Austausch und Input zu Themen in den ersten Lebenswochen und -monaten.
17. décembre 2025 / Niederweningen

Fiire mit de Chliine

Das "Fiire mit de Chliine" ist eine kurze Feier mit einer kindgerechten Geschichte, Liedern und einer kleinen Bastelarbeit. Nach der Feier findet ein gemütlicher Austausch zu Eltern- und Familienalltagsthemen statt. Das gemeinsame Erleben fördert die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen. Die Veranstaltung ist konfessionell neutral.
18. décembre 2025 / 4133 Pratteln

Informationsanlass für Eltern von Primarschüler/innen der 5.+6. Klasse

Möchten Sie sich als Eltern einer Primarschülerin oder eines Primarschülers über die verschiedenen Ausbildungswege im heutigen Bildungssystem informieren? An unserer Informationsveranstaltung AN UNSERER INFORMATIONSVERANSTALTUNG lernen Sie das Schweizer Bildungssystem und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennen erfahren Sie konkrete Beispiele zu verschiedenen Bildungs- und Laufbahnwegen erhalten Sie Inputs zur Rolle und Aufgabe der Eltern bei der Berufs- und Schulwahl sowie Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten können Sie individuelle Fragen stellen Die Veranstaltung wird von Fachpersonen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung geleitet und ist kostenlos.
18. décembre 2025 / Dielsdorf

Offener Treff

Am offenen Treff im reformierten Kirchgemeindehaus werden Lieder gesungen, Versli gelernt, Geschichten gehört und dazu gebastelt. Im Anschluss findet ein gemütlicher Austausch zu Eltern- und Familienalltagsthemen statt, während die Kinder spielen. Das gemeinsame Erleben fördert die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen.  
04. janvier 2026 / 6300 Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung.
07. janvier 2026 / Online

Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken – ONLINE

Ein gesundes Selbstwertgefühl entscheidet massgeblich über die Qualität unseres Lebens und bildet das Fundament für erfolgreiches Lernen. Es hilft ausserdem dabei, Schwierigkeiten im Alltag besser zu meistern. Hilfreich für die Stärkung des Selbstwertgefühls sind klare Familienwerte, Anerkennung und Vertrauen. Eltern als tägliche Begleiter ihres Kindes können diese Entwicklung unterstützen. Wie? Damit beschäftigen wir uns unter anderem an diesem Abend. Wissen wird vermittelt und auch...
08. janvier 2026 / Online

Sicherer Start ins Leben

In einer konstanten Gruppe treffen sich werdende Mütter und Väter während der Schwangerschaft. An den drei Online-Treffen werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Wie kann eine sichere Bindung zum Kind aufgebaut werden? Wie gelingt die Umstellung vom Paar zur Familie, von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater? Welche Unterstützungsangebote kann ich in meiner Region in Anspruch nehmen?
10. janvier 2026 / 4053 Basel

Kinderbetreuung

Dieses Angebot richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, die sich in zwei Modulen zur professionellen Kinderbetreuerin weiterbilden möchten. Unsere Ausbildung - wie auch alle anderen Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen in der Schweiz - ist durch den Schweizerischen Spielgruppenleiterinnen-Verband SSLV reglementiert und anerkannt. Für eine Teilnahme benötigen Sie Kenntnisse der deutschen Sprache mit Referenzniveau B1 (mindestens A2), Interesse an der Arbeit mit kleinen Kindern und wenn möglich Erfahrung (z.B. mit eigenen Kindern). Der Unterricht wird praxisnah, lebendig und teilweise auch in „Bildern“ gestaltet. Die Leitung nimmt Rücksicht auf die verschiedenen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen, insbesondere auf die sprachlichen Unterschiede. Die ausserfamiliäre Kinderbetreuung ist ein weites Feld und bietet gerade Personen mit Migrationshintergrund eine echte Chance für den beruflichen Einstieg. Und weil auch kleine Kinder eine grosse Chance verdienen, muss Kinderbetreuung
10. janvier 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
10. janvier 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
13. janvier 2026 / 4133 Pratteln

Informationsanlass für Eltern von Primarschüler/innen der 5.+6. Klasse

19.30
13. janvier 2026 / 3084 Wabern

Resilienz durch Selbstempathie - Impulsveranstaltung

Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, die eigene körperliche und seelische Gesundheit auch in belastenden Situationen zu erhalten. Diese Impulsveranstaltung vermittelt Theorie und Anwendungsmöglichkeiten der Selbstempathie als Schlüsselkompetenz für Resilienz. Ihnen werden alltagstaugliche Ansätze zur Selbstfürsorge aus der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg vorgestellt. Sie haben die Gelegenheit zu üben.
13. janvier 2026 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Toilettentraining
13. janvier 2026 / Zürich

Starke Eltern – Starke Kinder® – Aufbaukurs

Eltern lernen den Umgang mit Emotionen sowie das sinnvolle Setzen und Durchsetzen von angepassten Grenzen bei der Erziehung. Auch erfahren sie, wie ihr entwicklungsförderndes Verhalten bei Grenzüberschreitungen die Konfliktfähigkeit bei Kindern unterstützt. Methoden aus dem Basiskurs werden vertieft und deren Anwendung im Erziehungsalltag gefördert.
14. janvier 2026 / 8405 Winterthur

STEP Elternkurs, Systematisches Training für Eltern und Pädagogen; für Eltern mit Kindern bis 6 Jahren

Mit STEP erhalten Eltern Unterstützung und bilden sich weiter. Sie werden in ihrer Rolle als Eltern ermutigt. Das Zusammenleben als Familie wird stressfreier. Verbesserte Beziehungen und der respektvolle Umgang innerhalb der Familie bilden eine gute Basis, damit sich die Kinder zu selbstbewussten, konfliktfähigen und verantwortungsbewussten Erwachsenen entwickeln können.Eltern lernen, sich weniger auf Machtkämpfe einzulassen, die Kinder zu ermutigen und ihnen mehr Verantwortung zu übergeben.
14. janvier 2026 / 4104 Oberwil

Teenager / Pubertät: Selbstverantwortlich werden

Wie können wir mit unserer Erziehung, bzw. Beziehung erreichen, dass Kinder und Jugendliche Selbstverantwortlich werden? Wieviel Freiraum brauchen sie, und wo sollen wir eingreifen? Was können wir lernen im Umgang mit Konflikten und Aggressionen?
14. janvier 2026 / Online

Erziehung von Jungs. Wie Eltern und Lehrpersonen Jungs besser verstehen.

Auch wenn Geschlechterrollen heute als offen und vielfältig gelten, erleben viele Eltern Jungs im Alltag als besonders herausfordernd: laut, impulsiv, risikofreudig – oder still und schwer zugänglich. Was steckt dahinter? Und wie können Eltern ihren Söhnen Halt geben, ohne in alte Rollenmuster zu verfallen? Ein Abend mit fundiertem Wissen, überraschenden Einsichten und konkreten Impulsen für den Familienalltag.
15. janvier 2026 / Rain

STEP Elternkurs 6-12 Jahre

Möchtest du auch mehr Gelassenheit in der Erziehung?   Gelassenheit fördert nicht nur das Wohlbefinden der Eltern, sondern auch die emotionale Entwicklung der Kinder. Wenn wir entspannt auf Herausforderungen reagieren, schaffen wir eine positive Atmosphäre, in der Kinder Vertrauen und Selbstbewusstsein entwickeln können. Durch weniger Druck und mehr Verständnis können wir außerdem Konflikte entschärfen und die Kommunikation verbessern.
15. janvier 2026 / 4104 Oberwil

Erziehen ohne drohen uns strafen, ist das möglich?

Einführungsabend in die Familylab Erziehungshaltung von Jesper Juul: Wie können wir unsere Kinder durch Beziehung führen, statt durch Schimpfen, laut werden, Drohungen und Strafen? Viele Eltern erleben, dass sie selber zufriedener werden, und dass ihre Kinder besser kooperieren mit ihnen, wenn es mehr Beziehung und weniger Erziehung gibt.
15. janvier 2026 / Zürich

Immer online? Dauernd am Kiffen? – Umgang mit Süchten im Jugendalter

Jugendliche, die ihre Freizeit vermehrt online verbringen oder andere Suchtmittel konsumieren, lösen oft Fragen in Familien aus. An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie Informationen zum Thema Sucht bei Jugendlichen. Neben Fakten zu Ursachen und Häufigkeit werden praktische Hinweise im Umgang mit diesen Verhaltensweisen im Alltag diskutiert. Zudem erfahren Sie wo Sie weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote erhalten.
15. janvier 2026 / Online

Workshop: Stress bei Kindern erkennen & begleiten

Stress bei Kindern bleibt oft unerkannt. Auf längere Dauer kann dies schwerwiegende Folgen haben. Die Teilnehmenden erfahren im Workshop, wie sie Verhalten von Kindern differenziert betrachten, Stress-Signale frühzeitig wahrnehmen, verstehen und im Alltag unterstützend begleiten können.  2 Kursabende, Abwechslung zwischen Inputs & interaktiven Elementen (Austausch in Gruppen, Reflexionsfragen etc.), Handout mit Zusammenfassung der Inhalte & Reflexionsfragen, Raum für Fragen. Mehr Infos: siehe Link zur Anmeldung
15. janvier 2026 / Winterthur

Geschwisterbeziehungen stärken und mit Streit umgehen lernen

Ihre Haltung als Eltern beeinflusst die geschwisterliche Beziehung und das Aufwachsen der Kinder miteinander. In diesem Kurs nähern Sie sich den Gefühlen, die Geschwister miteinander erleben. Wie können Sie diese begleiten und akzeptieren. Sie lernen Mittel kennen, Ihre Kinder nicht zu vergleichen, sondern jedes in seiner Art wertzuschätzen. Der Kurs bietet viele praktische Tipps und Ideen für den Alltag mit Geschwisterkindern.
16. janvier 2026 / 8708 Männedorf

familylab Erfahrungsmodul – 2 Tage Kollegiale Reflexion – eine Methode, um seine Beziehungskompetenz zu verbessern

Die kollegiale Reflexion besteht aus drei Phasen und Abschnitte Statische Phase – Abklären des Problems Reflektierende Phase – Der persönliche Aspekt Dynamische Phase – Bearbeitung Im Seminar geht es darum die Abläufe der Methode kennen zu lernen und praktisch zu üben. Speziell dabei ist, dass der Fokus weg vom Kind auf die eigenen Denk- und Handlungsmuster gerichtet wird. Denn diese hindern uns oft unser berufliches Engagement zu verwirklichen.
16. janvier 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
17. janvier 2026 / 6300 Zug

Cuentacuentos en lengua española

La biblioteca de Zug en colaboración con el Centro Español de Zug:https://www.centro-espanol-zug.ch/ os invita a una tarde de cuentacuentos en lengua española para pequeños y grandes. Edad: + 3 años acompañados de un adulto Participación: entrada libre. Inscripción: sin registro.
17. janvier 2026 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Elterncafé
20. janvier 2026 / 6300 Zug

Hochsensible Kinder verstehen und begleiten - Impulse für einen feinfühligen Alltag

Sockennähte stören, Überraschungen sind ein Gräuel und das Einschlafen bereitet Mühe? Viele Eltern kennen diese Situationen, ohne zu wissen, warum ihr Kind so stark reagiert. Hochsensible Kinder nehmen Reize intensiver wahr und geraten bei zu vielen Eindrücken schneller an ihre Grenzen. In diesem Kurs erfahren Sie, was Hochsensibilität bedeutet, woran Sie ein hochsensibles Kind erkennen können und wie Sie es im Alltag verständnisvoll begleiten.
20. janvier 2026 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Sensorische Integration
20. janvier 2026 / Online

Hochsensible Kinder verstehen und begleiten

Sockennähte stören, Überraschungen sind ein Gräuel und das Einschlafen bereitet Mühe? Viele Eltern kennen diese Situationen, ohne zu wissen, warum ihr Kind so stark reagiert. Hochsensible Kinder nehmen Reize intensiver wahr und geraten bei zu vielen Eindrücken schneller an ihre Grenzen. In diesem Kurs erfahren Sie, was Hochsensibilität bedeutet, woran Sie ein hochsensibles Kind erkennen können und wie Sie es im Alltag verständnisvoll begleiten. Impulse für einen feinfühligen Alltag
21. janvier 2026 / Zürich

Einmal Vater – immer Vater

Mit folgenden Fragen wird sich im Workshop auseinandergesetzt: – Wie können Sie eine gute Beziehung zu den Kindern aufrechterhalten, wenn Sie sie nur für kurze Zeit sehen? – Wie kann dabei eine gesunde Entwicklung unterstützt werden? – Wie kann der Kontakt mit der Mutter zum Wohl der Kinder gestaltet werden? – Wie können Sie ruhig und gelassen bleiben, sich freuen und auf sich achten – Ihnen und Ihren Kindern zuliebe? Impulse der Gesprächsleitung und die Diskussion in der Gruppe geben Anstösse zu neuen Schritten.
22. janvier 2026 / online

Pubertät ist, wenn Eltern und Schule mühsam werden.

Erhalte Fakten über die Entwicklungsphase und konkrete Anregungen, wie du deine Kinder stärken und geleiten kannst.
22. janvier 2026 / Online

Pubertät ist, wenn Eltern und Schule mühsam werden

Die Pubertät verändert Kinder. Manche reden kaum mehr, andere motzen, chillen und widersprechen, wo sie nur können. Sie sind oft unordentlich und schaffen es kaum, sich selbst zu managen. An diesem Abend erfahren Sie, welche Bedeutung diese Entwicklungsphase hat und erhalten konkrete Anregungen, wie Sie Ihre Jugendlichen in dieser unruhigen Zeit stärken können.
23. janvier 2026 / 3600 Thun

Selbstgefühl – Selbstwert – Selbstwertgefühl – Jugendliche stärken

Wie kann ich meinem Kind oder Jugendlichen Orientierung geben in der Zeit der Identitätsfindung? Wie kann ich mein Kind oder Jugendliche stärkend durch die Zeit der Pubertät begleiten? Was ist der Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl? Weshalb macht diese Unterscheidung Sinn? Lob – Weshalb ist häufiges Loben keine Lösung? Anerkennung – Was ist und bedeutet sie? Weshalb ist Anerkennen ein wichtiger Schlüssel
24. janvier 2026 / 6300 Zug

Il était une fois – contes et histoires

La bibliothèque de Zoug et Anne-Lise Latouche-Hallé vous convient aux contes et histoires en français, accompagnés d’activités ludiques, créatives ou musicales. Pour enfants de 3 à 8 ans, accompagnés de leurs proches. Contact: www.annelise-latouchehalle.com/contes Inscription: aucune inscription nécessaire
26. janvier 2026 / 4133 Pratteln

Informationsanlass für Eltern von Primarschüler/innen der 5.+6. Klasse (Englisch)

Möchten Sie sich als Eltern einer Primarschülerin oder eines Primarschülers über die verschiedenen Ausbildungswege im heutigen Bildungssystem informieren? AN UNSERER INFORMATIONSVERANSTALTUNG lernen Sie das Schweizer Bildungssystem und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennen erfahren Sie konkrete Beispiele zu verschiedenen Bildungs- und Laufbahnwegen erhalten Sie Inputs zur Rolle und Aufgabe der Eltern bei der Berufs- und Schulwahl sowie Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten können Sie individuelle Fragen stellen Die Veranstaltung wird von Fachpersonen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung geleitet und ist kostenlos.
27. janvier 2026 / 6300 Zug

Von Bienen, Blumen & den Storch - wie Eltern mit Ihren Kindern über Sexualität sprechen können

„Papa, was macht man beim Sex?“- „Mama, was ist Porno?“ Kinder sind neugierig. Sie zögern nicht, direkt nachzufragen und bringen ihre Eltern damit schon mal in Verlegenheit. Ausgehend von der kindlichen Entwicklung geht es im Kurs darum aufzuzeigen, wie Eltern sexuelle Themen mit Ihren Kindern besprechen können. Sie lernen, wie Sie einen respektvollen und kindgerechten Austausch ohne Beschämung fördern können. Die Referentin freut sich auf Ihre spannenden Fragen aus dem Alltag.
27. janvier 2026 / Adliswil

Meine Suppe ess ich nicht, oder doch?

Sie setzen sich mit dem Ziel einer gesunden Kinderernährung, den Spielregeln bei Tisch, sowie den Grundsätzen eines optimalen Familienessens auseinander. Oder was ist zu tun, wenn Ihr Kind die guten Sachen nicht essen möchte?
28. janvier 2026 / Stäfa

Femmes-Tisch Deutsch

Femmes-Tisch ermöglicht Frauen, sich über Erziehungsthemen, über Gesundheitsfragen und über Integration auszutauschen. Die Teilnehmenden stärken dabei ihre persönlichen Ressourcen und ihr soziales Netzwerk. Jeder Vormittag hat ein spezifisches Thema und wird von einer Moderatorin mit Migrationserfahrung geleitet. Eine kostenlose Kinderbetreuung für Vorschulkinder ab 18 Monaten wird auf Voranmeldung angeboten. Eine Anmeldung für die Gesprächsrunde und für die Kinderbetreuung ist erforderlich: Ronak Bader, 078 421 17 68, ronak.bader1098@gmail.com
28. janvier 2026 / Wettswil

Buchstart-Treff

Eltern werden dafür sensibilisiert, wie sie die Sprach- und Wahrnehmungsfähigkeiten ihres Kindes spielerisch unterstützen und positiv beeinflussen können. Ausserdem erfahren sie, wie sie Kindern den Zugang zur Welt der Bücher erschliessen. Kinder sind im Kurs dabei. Ohne Anmeldung
28. janvier 2026 / Wettswil

Geschichtenzeit

Gemeinsam eine Geschichte erleben. Es findet eine spielerische Sensibilisierung der Eltern für Sprachentwicklung und Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder statt.
29. janvier 2026 / Zürich

Suizidprävention und Suizidalität bei Jugendlichen

Ein Kind, dass sich selbst verletzt, davon spricht nicht mehr leben zu wollen oder sogar versucht hat, sich das Leben zu nehmen, löst starke Sorgen und häufig auch viel Ohnmacht aus. An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie Informationen zum Thema Selbstverletzung und Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen. Neben Fakten zu Ursachen und Häufigkeit werden praktische Hinweise im Umgang mit diesen Verhaltensweisen im Alltag diskutiert.
29. janvier 2026 / Online

Immer dieser Geschwisterstreit! Konflikte natürlich begleiten – und ganz natürlich vermindern.

Wie wäre es, wenn es bei Ihnen zuhause friedlicher zu und her ginge? Ihre Kinder zu einem Team würden? Sie in Konfliktsituationen mehr Klarheit hätten und diese einfacher auflösen könnten? Simona Zäh zeigt auf, was so alles hinter Geschwisterkonflikten stecken kann, wie Sie den Boden bereiten, um sie weitestgehend zu vermeiden und was Sie in Konfliktsituationen lieber lassen und stattdessen tun können.
01. février 2026 / 6300 Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung.
02. février 2026 / 4133 Pratteln

Informationsanlass für Eltern von Primarschüler/innen der 5.+6. Klasse (Ukrainisch/Russisch)

Möchten Sie sich als Eltern einer Primarschülerin oder eines Primarschülers über die verschiedenen Ausbildungswege im heutigen Bildungssystem informieren? An unserer Informationsveranstaltung AN UNSERER INFORMATIONSVERANSTALTUNG lernen Sie das Schweizer Bildungssystem und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennen erfahren Sie konkrete Beispiele zu verschiedenen Bildungs- und Laufbahnwegen erhalten Sie Inputs zur Rolle und Aufgabe der Eltern bei der Berufs- und Schulwahl sowie Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten können Sie individuelle Fragen stellen Die Veranstaltung wird von Fachpersonen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung geleitet und ist kostenlos.
03. février 2026 / Schulzimmer Pfarrei St. Michael, Gossetstrasse 8, 3084 Wabern bei Bern, Schweiz

Wut!

Was ist Wut? Kann sie bleiben oder muss sie weg? Wie umgehen mit der eigenen Wut oder jener der anderen?
03. février 2026 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Spiel
04. février 2026 / 4133 Pratteln

Informationsanlass für Eltern von Primarschüler/innen der 5.+6. Klasse (Spanisch)

Möchten Sie sich als Eltern einer Primarschülerin oder eines Primarschülers über die verschiedenen Ausbildungswege im heutigen Bildungssystem informieren? An unserer Informationsveranstaltung AN UNSERER INFORMATIONSVERANSTALTUNG lernen Sie das Schweizer Bildungssystem und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennen erfahren Sie konkrete Beispiele zu verschiedenen Bildungs- und Laufbahnwegen erhalten Sie Inputs zur Rolle und Aufgabe der Eltern bei der Berufs- und Schulwahl sowie Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten können Sie individuelle Fragen stellen Die Veranstaltung wird von Fachpersonen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung geleitet und ist kostenlos.
05. février 2026 / Adliswil

Happy Family Kochkurs

Kreativität kombiniert mit gesunder Ernährung, Genuss- und Spassfaktor in der Küche - all diese Elemente werden in dem Kurs berücksichtigt. Ausserdem wird besprochen, wie ein optimales Familienessen aussieht.
07. février 2026 / 3084 Wabern bei Bern

Mit Kindern und Teens: Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

Wie kann Kommunikation im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu Klarheit und Wertschätzung beitragen? An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg mit Fokus auf Kleinkinder, Kinder und Teenager. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung von kommunikativen Werkzeugen um auch in schwierigen Situationen mit sich selbst und dem Kind in Kontakt zu bleiben.
11. février 2026 / 4104 Oberwil

Teenager / Pubertät: Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen

Auf was können Eltern achten, um sinnvolle Gespräche führen zu können mit Kindern und Jugendlichen? Wie können wir mit ihnen reden, so dass sie zuhören können und wollen?
12. février 2026 / 4104 Oberwil

Meine Grenzen – seine Grenzen

Wie können wir Grenzen setzen, die von unseren Kindern respektiert werden? Auf welche Art und Weise kooperieren Kinder von Natur aus mit ihren Eltern? Wann sollen wir „nein“ sagen, und was können wir tun, damit unser „nein“ respektiert wird?
14. février 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
14. février 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
20. février 2026 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
20. février 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
21. février 2026 / 6300 Zug

Cuentacuentos en lengua española

La biblioteca de Zug en colaboración con el Centro Español de Zug:https://www.centro-espanol-zug.ch/ os invita a una tarde de cuentacuentos en lengua española para pequeños y grandes. Edad: + 3 años acompañados de un adulto Participación: entrada libre. Inscripción: sin registro.
23. février 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
23. février 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
24. février 2026 / Wetzikon

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
24. février 2026 / Online

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
24. février 2026 / Zürich

It takes a village to raise a child! (Children between 2 and 10 years)

Having a child is fulfilling and challenging at the same time. Sleepless nights, tantrums, ignored rules and fighting siblings are just a few of the daily challenges parents face.  This Group Coaching is custom tailored to your needs, it helps you to (re)gain orientation and supports you in finding individual solutions. The curriculum evolves around your questions, let's talk about the topics that interest you.
24. février 2026 / Zürich

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag (ELT-2026A-BL)

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist schön, aber auch herausfordernd. Im Alltag läuft man oft im Autopiloten, gemeinsame Zeit geht oft verloren. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, Bedürfnisse zu spüren und Selbstmitgefühl zu stärken. Das Elterntraining umfasst 6 Abendeinheiten mit Impulsen, Austausch & Übungen sowie einen Intensivtag mit Spielen & Ritualen für den Familienalltag. Der Kurs wird im Blended-Learning-Format durchgeführt. Die Workshops am Dienstagabend finden online statt, der Intensivtag in Zürich.
25. février 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
25. février 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
25. février 2026 / Wetzikon

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
26. février 2026 / digital (Zoom)

Beobachten versus bewerten. Online. Impulsveranstaltung.

Warum die Unterscheidung zwischen Fakten und Interpretationen matchentscheidend ist. „Du bist unzuverlässig.“, „Das war ungeschickt.“, "Das Gespräch hat nicht viel gebracht". Solche Sätze hören wir regelmässig, oder sagen sie selbst. Ist das ein Fakt oder eine Interpretation? Macht es einen Unterschied? Oh ja. Denn: "Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist zu beobachten ohne zu bewerten" (Jiddu Krishnamurti).
26. février 2026 / Online

Sicherer Start ins Leben

In einer konstanten Gruppe treffen sich werdende Mütter und Väter während der Schwangerschaft. An den drei Online-Treffen werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Wie kann eine sichere Bindung zum Kind aufgebaut werden? Wie gelingt die Umstellung vom Paar zur Familie, von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater? Welche Unterstützungsangebote kann ich in meiner Region in Anspruch nehmen?
26. février 2026 / Online

Der Umgang mit Frust und Niederlagen ist lernbar – Glück und Freude auch

Warum können sich manche Menschen scheinbar besser aus Niederlagen, Frust, Stress und Angriffen befreien als andere? Ist dies angeboren? Eine Charakterfrage? Veränderbar oder gar erlernbar? Sie hören eindrückliche Studien aus der Hirnforschung und wichtige Meilensteine in der Entwicklung von Kindern. Daraus werden Ideen und Wege abgeleitet, wie Sie in der Familie das Glücksgefühl, die Resilienz und Selbststeuerung jedes Einzelnen stärken können.
28. février 2026 / 3084 Wabern

Innerlich klar. Äusserlich stark. Das Innere Team.

Erleben Sie gerade eine Lebenssituation, welche von innerer Zerrissenheit, schwierigen Entscheidungen oder Umsetzungshindernissen geprägt ist? Meistens gibt es in uns eine Vielfalt an Ansichten: "Einerseits ..., aber andererseits ...". Diese inneren Widersprüchlichkeiten können hinderlich und verunsichernd wirken oder zu belastenden Konflikten führen. Die Arbeit mit inneren Anteilen ermöglicht es, die komplexe Innenwelt des Menschen sichtbar und erfahrbar zu machen. U
28. février 2026 / 6300 Zug

Il était une fois – contes et histoires

La bibliothèque de Zoug et Anne-Lise Latouche-Hallé vous convient aux contes et histoires en français, accompagnés d’activités ludiques, créatives ou musicales. Pour enfants de 3 à 8 ans, accompagnés de leurs proches. Contact: www.annelise-latouchehalle.com/contes Inscription: aucune inscription nécessaire
28. février 2026 / 6006 Luzern

Mit Kinder über Tod und Trauer reden

Thematik der Vergänglichkeit in den Alltag von Kindern und Jugendlichen einbetten Abschiedsverständnis von Kindern und Jugendlichen kennenlernen Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche bei konkretem Verlust zu begleiten Umgang mit Kinderfragen Bilderbücher in der Trauerbegleitung
01. mars 2026 / 6300 Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung.
02. mars 2026 / Zürich

Dökterle – und jetzt? Sexuelle Bildung in der frühen Kindheit

Die Entwicklung der Identität umfasst auch die Sexualität des Kindes. Dies stellt Anforderungen an die Erziehungspersonen. Was ist zu viel, was ist zu wenig und wie können Eltern ihr Kind in diesem Entwicklungsbereich optimal unterstützen? Bezugspersonen erhalten Informationen und Orientierung, um sich umsichtig und klar für die sexuelle Integrität ihrer Kinder einzusetzen.
04. mars 2026 / 6300 Zug

Herausforderung Pubertät!

Wachsen Kinder in die Pubertät hinein, ist es mit traditioneller Erziehung vorbei. Eltern spüren, dass ihr Kind sie braucht – aber gleichzeitig auf Abstand geht. Wie können sie in dieser spannungsvollen Zeit präsent bleiben, ohne sich aufzudrängen? Und wie gelingt es, Halt zu geben, ohne zu klammern? In diesem Kurs geht es um die veränderte Rolle der Eltern während der Pubertät. Gemeinsam reflektieren wir, wie eine Beziehung auf Augenhöhe möglich wird – mit Respekt, Klarheit + einem offenen Ohr.
05. mars 2026 / Zürich

Coaching – Erziehungskompetenz erweitern!

Dieses Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, sich unter Anleitung einer Fachperson einmal im Monat mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, Alltagsfragen rund um die Erziehung zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten. Sie lernen Alternativen kennen, wie Sie mit bestimmten Themen oder Problemen umgehen können und verstehen das Verhalten Ihres Kindes besser. Das Coaching lebt von den Beispielen der Teilnehmenden. Kurze theoretische Inputs der Kursleitung vertiefen die erworbenen Erkenntnisse.
05. mars 2026 / Online

Mein Kind tanzt mir auf der Nase herum. Grenzen setzen ohne strafen.

Kinder fordern uns täglich heraus – das ist ganz normal. Doch was tun, wenn ein Kind haut, schreit, nicht hört oder sich ständig verweigert? An diesem Abend bekommen Sie Impulse, wie Sie liebevoll, klar und ohne «Wenn-dann Sätze» reagieren, faire Grenzen setzen und Ihr Kind dabei begleiten, aus Erfahrungen zu lernen – statt aus Angst vor Konsequenzen zu gehorchen. Für mehr Leichtigkeit und ein Miteinander ohne ständige Machtkämpfe.
06. mars 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
06. mars 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
07. mars 2026 / 4053 Basel

Kinderbetreuung

Dieses Angebot richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, die sich in zwei Modulen zur professionellen Kinderbetreuerin weiterbilden möchten. Unsere Ausbildung - wie auch alle anderen Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen in der Schweiz - ist durch den Schweizerischen Spielgruppenleiterinnen-Verband SSLV reglementiert und anerkannt. Für eine Teilnahme benötigen Sie Kenntnisse der deutschen Sprache mit Referenzniveau B1 (mindestens A2), Interesse an der Arbeit mit kleinen Kindern und wenn möglich Erfahrung (z.B. mit eigenen Kindern). Der Unterricht wird praxisnah, lebendig und teilweise auch in „Bildern“ gestaltet. Die Leitung nimmt Rücksicht auf die verschiedenen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen, insbesondere auf die sprachlichen Unterschiede. Die ausserfamiliäre Kinderbetreuung ist ein weites Feld und bietet gerade Personen mit Migrationshintergrund eine echte Chance für den beruflichen Einstieg. Und weil auch kleine Kinder eine grosse Chance verdienen, muss Kinderbetreuung
10. mars 2026 / Zürich

Sexualerziehung zwischen 6 und 12 Jahren

Eltern haben in der Sexualerziehung neben der Sexualpädagogik der Schule eine wichtige Rolle. Sie begegnen dabei auch Fragen und Unsicherheiten. Was beschäftigt ein Kind in diesem Alter? Wie sollen Fragen beantwortet werden? Was wissen Kinder bereits, welche Informationsquellen nutzen sie und wie können sie geschützt werden. Gemeinsam werden Alltagsfragen zur Sexualerziehung diskutiert und es wird aufgezeigt, wie Eltern und Bezugspersonen Kinder begleiten können, damit sie sich gesund entwickeln.
10. mars 2026 / Zürich

Werdende Geschwister begleiten

Wenn die Familie wächst, ist das nicht nur für Eltern, sondern auch für werdende Geschwister eine Zeit des Umbruchs, welche von vielen Emotionen begleitet wird. Wie verhalten sich werdende und frischgebackene Geschwister, was brauchen sie rund um die Ankunft eines Babys und wie können sie liebevoll und einfühlsam durch diese intensive Phase begleitet werden? Teilnehmende erhalten alltagsnahen Input und die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, sowie individuelle Fragen zu stellen.
11. mars 2026 / Zürich

Pubertät ist eine Tatsache und keine Krankheit

Pubertät bedeutet nicht unweigerlich Rebellion. Wachsen Kinder in die Pubertät hinein, ist es mit traditioneller Erziehung vorbei. Doch auch wenn Jugendliche die meiste Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, bleiben Eltern wichtige Vorbilder und Diskussionspartner für sie. Die Familie ist für Teenager nach wie vor von grosser Bedeutung. In diesem Kurs werden die neue Rolle und die Aufgaben der Eltern in dieser Phase gemeinsam erarbeitet. Erfahren Sie, wie Sie das Heranwachsen und die Entwicklung Ihres Teenagers sinnvoll unterstützen und sich an seinem Erwachsenwerden freuen können.
12. mars 2026 / 4104 Oberwil

Gehorsam oder Verantwortung?

Wie können Kinder lernen, sich verantwortlich zu fühlen? Für was sind Eltern verantwortlich, und wie und wann können wir unsseren Kindern zumuten, selber Verantwortung zu übernehmen? Was können wir tun, um das Verantwortungsgefühl unserer Kinder zu stärken?
12. mars 2026 / Zürich

Kein Kind zu klein ein*e Philosoph*in zu sein

«Wo geht die Schnecke hin, wenn sie nicht mehr in ihrem Haus ist?», «Was ist Liebe?», «Wieso sind wir auf der Erde?»  Ein offener, fragender und an der Welt interessierter Geist, ist es nicht das was Eltern ihren Kindern neben Liebe und Gesundheit vor allem wünschen? Beim Philosophieren wird die Neugier geweckt, die Dialogfähigkeit wird gestärkt und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern wird vertieft. Fördern Sie die Ausdrucksfähigkeit und die Kommunikation auf spielerische und tiefsinnige Art.
12. mars 2026 / Zürich

Faszination Bildschirm

Kinder machen immer mehr virtuelle und immer weniger reale Erfahrungen. Die Kompetenzen, die sie brauchen, um ihre vielfältigen Entwicklungsaufgaben zu meistern, bleiben dabei auf der Strecke. Dieser Kurs zeigt auf eindrückliche Weise, welche Wirkung Bildschirmkonsum auf Ihr Kind hat. Sie erfahren, warum so wichtige Metakompetenzen wie Konzentrationsfähigkeit, Impulskontrolle und Frustrationsgrenze dabei unterentwickelt bleiben. 
12. mars 2026 / Online

Mental Load. Ständig denken, ständig planen, ständig «unter Strom».

Der Znüni für die Schule ist bereit, wo sind die Kleider für den Wald, ach und neue Turnschuhe kaufen und Milch!… dreht es in Ihrem Kopf ähnlich? Diese unsichtbare Denkarbeit, auch «Mental Load» genannt, lässt uns ständig unter Strom stehen. Was Mental Load ist und wie Sie damit umgehen können, erfahren Sie in diesem Vortrag.
14. mars 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
14. mars 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
16. mars 2026 / 3084 Wabern

Für alle. Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung der Methode und Haltung.
17. mars 2026 / Zürich

Fördern statt überfordern

Kleine Kinder folgen ihrer Neugier und bilden sich in einer anregungsreichen Umgebung selbst. Damit das gelingt, braucht es eine entwicklungsgerechte Begleitung. Dieser Anlass vermittelt, wie Eltern/Bezugspersonen mit ressourcenorientiertem Blick die Bildungsreisen ihrer Kinder wirksam begleiten. Wie sie mit statt für ihre Kinder ohne grossen Aufwand alltagstaugliche Lernumgebungen gestalten oder nutzen. Alles mit dem Ziel, weder sich selbst noch die Kinder zu überfordern.
18. mars 2026 / 4104 Oberwil

Teenager / Pubertät: Das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen stärken

Was schadet dem Selbstwertgefühl unserer Kinder / Jugendlichen? Wie können wir bewirkten, dass sie ein gutes Selbstwertgefühl entwickeln können? Wie können grössere Kinder und Jugendliche lernen, „nein“ zu sagen um Umgang mit Gleichaltrigen und dadurch zu sich selber zu stehen?
18. mars 2026 / Zürich

Erziehungsideen aus dem Süden für den Norden

Dass sich Eltern mit Migrationshintergrund in die neue Kultur und Gesellschaft integrieren wollen, sollen oder müssen, kann bestätigt werden. Erziehen auch nach hiesigen Leitideen und die eigene Elternrolle neu definieren, sind Etappen eines wünschenswerten Integrationsprozesses. Doch all das klingt ein bisschen einseitig. Gibt es kulturell bedingte Unterschiede in der Erziehung? Von welchen Ressourcen, Erziehungsideen und zwischenmenschlichen Kompetenzen kann man gegenseitig profitieren? Bei diesem Angebot geht es grundsätzlich um die Gestaltung einer Art «Interkulturellen Elternaustauschs», wodurch sich Eltern – mit oder ohne Migrationshintergrund – für die Erziehung inspirieren lassen können.
20. mars 2026 / 8708 Männedorf

familylab Aufbaumodul – 3 Tage – Die Steigerung der eigenen Führungs- und Beziehungskompetenz

In diesen drei Tagen steht der Transfer der Theorie in die Praxis im Mittelpunkt. Persönliche Themen aus dem Berufs- und Privatleben bekommen Raum und werden anhand der bereits gemachten Erkenntnisse beleuchtet. Dabei richten wir den Fokus auf die Dialogführung und das eigene Erleben. Die fachpersönliche Entwicklung und die... Im Zentrum steht der Transfer der Theorie in die Praxis: Persönliche Themen aus dem Berufs- und Privatleben, Beratung und Dialog. Beziehungskompetenz in der Schule.
20. mars 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
21. mars 2026 / 6300 Zug

Cuentacuentos en lengua española

La biblioteca de Zug en colaboración con el Centro Español de Zug:https://www.centro-espanol-zug.ch/ os invita a una tarde de cuentacuentos en lengua española para pequeños y grandes. Edad: + 3 años acompañados de un adulto Participación: entrada libre. Inscripción: sin registro.
23. mars 2026 / digital (Zoom)

Kritik hören. Online. Impulsveranstaltung.

Kritik kann schmerzen, insbesondere wenn sie unvermittelt oder pauschal kommt. Mit den 4 Ohren der Gewaltfreien Kommunikation ist es möglich, Kritik konstruktiver zu begegnen und sich weniger in Abwehr, Eskalation oder Selbstvorwürfen zu verlieren. An diesem Workshop begegnen wir dem Thema Kritik mit neuen Ohren. Mit dem Modell der vier Ohren aus der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) vermittle ich Ihnen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und wie diese klingen könnten. Anhand von Beispi
23. mars 2026 / Online

Gelassen die Wackelzahnpubertät meistern

Nicht mehr klein und noch nicht gross. In der Wackelzahnpubertät fahren die Gefühle der Kinder Achterbahn. Das führt dazu, dass Kinder und Eltern gleichermassen tagtäglich mit herausfordernden Situationen, irritierendem Verhalten und Gefühlsausbrüchen konfrontiert werden. Erfahren Sie, wie Sie diese Phase gut begleiten können. 
25. mars 2026 / Online

Resilienisch. Die Sprache, die Ihr Kind stark macht.

Haben Sie das Gefühl, ständig hinter Ihrem Kind her sein zu müssen – bei Hausaufgaben, Absprachen oder Gamingzeiten? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit «Resilienisch» die Kommunikation so gestalten können, dass Ihr Kind Herausforderungen selbstbewusst meistert und lernt eigenständig zu handeln.
28. mars 2026 / 6300 Zug

Il était une fois – contes et histoires

La bibliothèque de Zoug et Anne-Lise Latouche-Hallé vous convient aux contes et histoires en français, accompagnés d’activités ludiques, créatives ou musicales. Pour enfants de 3 à 8 ans, accompagnés de leurs proches. Contact: www.annelise-latouchehalle.com/contes Inscription: aucune inscription nécessaire
29. mars 2026 / Zürich

MoMento Erlebnistag – Achtsamer Umgang mit Emotionen (ERT-L-2026A/E)

Achtsames Spielen verschafft Spass und Freude, verbindet mit anderen Menschen, fördert das Gemeinschaftsgefühl und schult wichtige Lebenskompetenzen wie die Aufmerksamkeit, Konzentration, Körperwahrnehmung, Impulskontrolle oder Kooperation. Zudem ermöglichen Spiele einen ganz natürlichen Einstieg und Zugang zu formellen Achtsamkeitspraktiken. An diesem Erlebnistag werden die MoMento Spielkarten entdeckt und zusammen viele Einzel-, Paar- und Gruppenspiele gespielt. Ideal für eine Teilnahme mit der ganzen Familie oder als einzelner Elternteil mit den Kindern. Auch Lehrperson oder sonstige Bezugsperson von Kindern können achtsame Spiele z.B. für die Klasse kennenlernen (Teilnahme auch ohne Kinder möglich).
08. avril 2026 / Zürich

Wie Empathie Kinder stark macht

Empathie ermöglicht Erwachsenen, Kinder so zu sehen, wie sie sind. Denn wahrgenommen zu werden, als das, was man ist, macht stark. Im Kurs werden Sie angeleitet und dabei begleitet, Beziehungskompetenz und Empathie für sich zu erlernen oder zu stärken und wie Sie diese an Ihre Kinder weitergeben können. Sie arbeiten mit den fünf Bereichen Körper, Atmung, Herz, Kreativität und Bewusstsein. Schafft man es, in allen diesen Bereichen Bewusstheit zu entwickeln, gelingt es auch mit Anderen auf echte Weise in Kontakt zu treten.
10. avril 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
11. avril 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
11. avril 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
16. avril 2026 / 4104 Oberwil

Kommunikation mit Kindern

Wie können Eltern sinnvolle Gespräche führen mit ihren Kindern? Wie können wir mit unseren Kindern reden, so dass sie zuhören können und sollen?
23. avril 2026 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
23. avril 2026 / 6006 Luzern

Babysitting-Kurs SRK - 18+ für Erwachsene

Entwicklungsphasen vom Baby zum Kleinkind Zeitgestaltung mit Kindern Körperpflege und Wickeln Spiel und Beschäftigung Zubereitung und Verabreichung von Mahlzeiten Kinder ins Bett bringen Krankheiten, Unfallverhütung und Notfälle Rechte und Pflichten als Babysitter
23. avril 2026 / online

Umgang mit starken Gefühlen

Du lernst, wie und warum solch starke Gefühle bei den Kindern entstehen und wie du deine Kinder begleiten kannst.
24. avril 2026 / 3600 Thun

Selbstgefühl – Selbstwert – Selbstwertgefühl – Kinder stärken

Wie kann ich meinem Kind oder Kindern Orientierung geben? Wie kann ich mein Kind oder Kinder stärkend begleiten? Was ist der Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl? Weshalb macht diese Unterscheidung Sinn? Lob – Weshalb ist häufiges Loben keine Lösung? Anerkennung – Was ist und bedeutet sie? Weshalb ist Anerkennen ein wichtiger Schlüssel?
02. mai 2026 / 6300 Zug

Cuentacuentos en lengua española

La biblioteca de Zug en colaboración con el Centro Español de Zug:https://www.centro-espanol-zug.ch/ os invita a una tarde de cuentacuentos en lengua española para pequeños y grandes. Edad: + 3 años acompañados de un adulto Participación: entrada libre. Inscripción: sin registro.
03. mai 2026 / 6300 Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung.
04. mai 2026 / Zürich

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
05. mai 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
07. mai 2026 / 8405 Winterthur

STEP Elternkurs für Eltern mit Teenagern

Teenagerjahre sind spannende und herausfordernde Jahre zugleich. Alle involvierten Parteien sind gefordert. Aus dem Kind wird ein junger Erwachsener. Selbständig sein wollen und doch nicht alles alleine schaffen.... Die Berufswahl steht an und der Körper wird von Hormonschüben gesteuert. Wo werden noch Grenzen gesetzt und wo sollen die Teens eigene Verantwortung mit allen Konsequenzen übernehmen? Der STEP Elternkurs stärkt die Eltern in ihrem Begleiten der Teens in diesen wichtigen Jahren.
07. mai 2026 / Winterthur

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
09. mai 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
09. mai 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
11. mai 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
11. mai 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
12. mai 2026 / 6006 Luzern

Selbstvertrauen stärken - mit Sprache und Ritualen

Selbstvertrauen der Kinder mit positiven Worten stärken Wichtigkeit der drei Ebenen: körperliche, emotionale und geistige Nahrung Praktische Alltagsbeispiele besprechen: Konzentration stärken, innere Ruhe oder das Einschlafen fördern Einfache Handhabung von sechs ätherischen Ölen kennen lernen und damit das Selbstvertrauen, die Konzentration und andere Bedürfnisse der Kinder ergänzend zu stärken
12. mai 2026 / Zürich

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
13. mai 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
13. mai 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
14. mai 2026 / Online

Eltern als Paar – Duett oder Duell?

Streiten Sie als Paar zu viel? Und haben Sie öfter das Gefühl, dass Ihr(e) Patner:in Sie nicht versteht? An diesem Abend werden die wichtigsten Bedürfnisse einer jeden Beziehung beleuchtet, die Sprache der Liebe erforscht und Sie lernen und üben, wie Sie die Bedürfnisse, Sorgen und Ängste Ihres Partners, Ihrer Partnerin besser verstehen und sich klarer ausdrücken. Für alle, die ihren Kindern Gemeinschaft und echte Liebe vorleben möchten.
19. mai 2026 / Zürich

Erziehen ohne laut zu werden

Viele Eltern erleben, dass sie im Familienalltag den Kindern gegenüber in die «Brüllfalle» tappen, obwohl sie das gar nicht wollen. Aber was tun, wenn die Kinder auch beim fünften Mal einfach nicht hören? Geht das nicht auch anders als mit Lautstärke? Sie erfahren, warum Ihre Kinder manchmal tun, was Sie von ihnen verlangen und manchmal eben nicht. Sie reflektieren Ihren eigenen Kommunikations- und Erziehungsstil und entwickeln praktische und nachvollziehbare Lösungen für diese Situationen.
20. mai 2026 / Zürich

Elternwissen Schulerfolg – Lernort Familie

Studien sowie Berichte aus der Praxis zeigen, dass der Schulerfolg der Kinder massgeblich durch die Eltern beeinflusst wird. Dies gilt unabhängig vom sozialen und kulturellen Hintergrund und der Familienstruktur. Sie erfahren an diesem Kursabend, wie Sie durch Erziehung, Begleitung und Beziehung den Schulerfolg Ihres Kindes beeinflussen und wie Sie mit Ihrem Engagement das Lernverhalten und die Motivation Ihres Kindes unterstützen und Ihre Familie als Lernort gestalten können.
20. mai 2026 / Zürich

Nein aus Liebe

Kinder suchen nach der wahren Persönlichkeit ihrer Eltern. Sie wollen wissen, wer diese eigentlich sind und wofür sie stehen. Sie suchen damit Kontakt und Beziehung und keine «Begrenzung». Sie wünschen sich Eltern, die ihre Grenzen und Bedürfnisse erklären können. Sie fordern die Eltern auf, klar und authentisch zu sein, auch mit einem «Nein». Denn es gilt immer und immer wieder: Klare Eltern – starke Kinder. Durch ein echtes «Nein» wird kein Kind verletzt. Aber es erfordert Engagement, Ehrlichkeit und Mut, was oft schwierig ist und gerade deshalb eine liebevolle Begründung nötig macht.
21. mai 2026 / 4104 Oberwil

Das Selbstwertgefühl unserer Kinder stärken

Was schadet dem Selbstwertgefühl von Kindern? Wie können wir unsere Kinder so begleiten und unterstützen, dass sie ein gutes Selbstwertgefühl entwickeln können?
22. mai 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
22. mai 2026 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist der Klassiker der Elternbildung und bietet Ihnen ideale Anregungen für die Begleitung und Förderung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr. Sie erhalten Ideen für Bewegungs-, Sinnes- und Interaktionsspiele, die auf der Eigenaktivität Ihres Babys basieren und erleben die gesamte Kleinstkind-Entwicklung bewusster.
27. mai 2026 / Winterthur

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
29. mai 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
07. juin 2026 / 6300 Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung.
12. juin 2026 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
13. juin 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
13. juin 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
19. juin 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
22. juin 2026 / Schulzimmer Pfarrei St. Michael, Eingang "Pfarrei Zentrum", Gossetstrasse 8, 3084 Wabern bei Bern, Schweiz

Resilienz durch Embodiment - Impulsveranstaltung

An dieser Impulsveranstaltung gehen wir der Frage nach, wie Körper und Psyche miteinander verbunden sind und wie diese Verbindung zur Stressbewältigung im beruflichen oder privaten Alltag genutzt werden kann. Ich vermittle Ihnen Informationen aus der psychologischen Forschung und gebe Ihnen die Möglichkeit, sie mit Ihren eigenen Stress-Erfahrungen abzugleichen. Sie haben auch die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und anhand von Übungen direkt ins Anwenden zu kommen. So verschaffen Si
24. juin 2026 / Zürich

Kulturelle Unterschiede in der Erziehung – Herausforderung und Chance

Unterschiedliches Erziehungsverhalten ist keine Seltenheit. Ein Elternteil fordert mehr Grenzen und Konsequenzen, der andere nimmt es mit dem Grenzensetzen lockerer. Und wenn kulturelle Hintergründe ins Spiel kommen, fühlt sich der Eine oder Andere schnell angegriffen. Das Anliegen nach den eigenen kulturellen Werten und Normen zu erziehen, ist verständlich. Doch wie viel Anpassung braucht es? Wo soll oder muss man nachgeben? Ist es möglich zwei verschiedene Kulturen zu vermitteln?
13. août 2026 / online

Resilienz durch Selbstempathie - Impulsveranstaltung

Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, die eigene körperliche und seelische Gesundheit auch in belastenden Situationen zu erhalten. Diese Impulsveranstaltung vermittelt Theorie und Anwendungsmöglichkeiten der Selbstempathie als Schlüsselkompetenz für Resilienz. Ihnen werden alltagstaugliche Ansätze zur Selbstfürsorge aus der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg vorgestellt. Sie haben die Gelegenheit zu üben.
20. août 2026 / Schulzimmer Pfarrei St. Michael, Gossetstrasse 8, 3084 Wabern bei Bern, Schweiz

Wut!

Was ist Wut? Kann sie bleiben oder muss sie weg? Wie umgehen mit der eigenen Wut oder jener der anderen?
24. août 2026 / digital (Zoom)

Beobachten versus bewerten. Online. Impulsveranstaltung.

Warum die Unterscheidung zwischen Fakten und Interpretationen matchentscheidend ist. „Du bist unzuverlässig.“, „Das war ungeschickt.“, "Das Gespräch hat nicht viel gebracht". Solche Sätze hören wir regelmässig, oder sagen sie selbst. Ist das ein Fakt oder eine Interpretation? Macht es einen Unterschied? Oh ja. Denn: "Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist zu beobachten ohne zu bewerten" (Jiddu Krishnamurti).
28. août 2026 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
04. septembre 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
06. septembre 2026 / 6300 Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung.
12. septembre 2026 / 3084 Wabern

Für alle. Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung der Methode und Haltung.
12. septembre 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
12. septembre 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
12. septembre 2026 / 6300 Zug

Cuentacuentos en lengua española

La biblioteca de Zug en colaboración con el Centro Español de Zug:https://www.centro-espanol-zug.ch/ os invita a una tarde de cuentacuentos en lengua española para pequeños y grandes. Edad: + 3 años acompañados de un adulto Participación: entrada libre. Inscripción: sin registro.
02. octobre 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
04. octobre 2026 / 6300 Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung.
10. octobre 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
10. octobre 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
15. octobre 2026 / Schulzimmer Pfarrei St. Michael, Eingang "Pfarrei Zentrum", Gossetstrasse 8, 3084 Wabern bei Bern, Schweiz

Resilienz durch Embodiment - Impulsveranstaltung

An dieser Impulsveranstaltung gehen wir der Frage nach, wie Körper und Psyche miteinander verbunden sind und wie diese Verbindung zur Stressbewältigung im beruflichen oder privaten Alltag genutzt werden kann. Ich vermittle Ihnen Informationen aus der psychologischen Forschung und gebe Ihnen die Möglichkeit, sie mit Ihren eigenen Stress-Erfahrungen abzugleichen. Sie haben auch die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und anhand von Übungen direkt ins Anwenden zu kommen. So verschaffen Si
17. octobre 2026 / 6006 Luzern

Babysitting-Kurs SRK - 18+ für Erwachsene

Entwicklungsphasen vom Baby zum Kleinkind Zeitgestaltung mit Kindern Körperpflege und Wickeln Spiel und Beschäftigung Zubereitung und Verabreichung von Mahlzeiten Kinder ins Bett bringen Krankheiten, Unfallverhütung und Notfälle Rechte und Pflichten als Babysitter
29. octobre 2026 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
31. octobre 2026 / 6300 Zug

Cuentacuentos en lengua española

La biblioteca de Zug en colaboración con el Centro Español de Zug:https://www.centro-espanol-zug.ch/ os invita a una tarde de cuentacuentos en lengua española para pequeños y grandes. Edad: + 3 años acompañados de un adulto Participación: entrada libre. Inscripción: sin registro.
01. novembre 2026 / 6300 Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung.
02. novembre 2026 / 6006 Luzern

Mit Kinder über Tod und Trauer reden

Thematik der Vergänglichkeit in den Alltag von Kindern und Jugendlichen einbetten Abschiedsverständnis von Kindern und Jugendlichen kennenlernen Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche bei konkretem Verlust zu begleiten Umgang mit Kinderfragen Bilderbücher in der Trauerbegleitung
06. novembre 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
07. novembre 2026 / 6006 Luzern

Selbstvertrauen stärken - mit Sprache und Ritualen

Selbstvertrauen der Kinder mit positiven Worten stärken Wichtigkeit der drei Ebenen: körperliche, emotionale und geistige Nahrung Praktische Alltagsbeispiele besprechen: Konzentration stärken, innere Ruhe oder das Einschlafen fördern Einfache Handhabung von sechs ätherischen Ölen kennen lernen und damit das Selbstvertrauen, die Konzentration und andere Bedürfnisse der Kinder ergänzend zu stärken
14. novembre 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
14. novembre 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
28. novembre 2026 / 6300 Zug

Cuentacuentos en lengua española

La biblioteca de Zug en colaboración con el Centro Español de Zug:https://www.centro-espanol-zug.ch/ os invita a una tarde de cuentacuentos en lengua española para pequeños y grandes. Edad: + 3 años acompañados de un adulto Participación: entrada libre. Inscripción: sin registro.
04. décembre 2026 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
04. décembre 2026 / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
12. décembre 2026 / 6300 Zug

Little Bookworms: Stories, songs and rhymes for children

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.
12. décembre 2026 / 6300 Zug

Creative Bookworm Club

The Zug Library together with Mags Salton from Academicus–The English Academy for Kids, would love to invite children 3 – 6 years of age to embark on a marvellous adventure and discover the wonders of some truly magical English books. We will also participate in engaging creative activities to bring these books to life! Parents are welcome to accompany younger children, if necessary. Without registration.
Offre en cours / Pfäffikon

Step Erziehungskurs

Die ersten Lebensjahre prägen das ganze Leben. Was brauchen unsere Kinder, um selbstbewusste und gesunde Erwachsene zu werden? Wie können die Bedürfnisse der Kinder sowie die der Eltern befriedigt werden? Die Herausforderungen der Kindererziehung in der heutigen Zeit können anstrengend und auch emotional sein. Eltern fühlen sich manchmal hilflos und verunsichert, weil sie nicht wissen wie sie wirksam reagieren sollen. Der systematisch aufgebaute Kurs unterstütz Eltern und ist praxisnah.
Offre en cours / in den Gemeinden

Deutsch lernen in der Gemeinde

Deutsch lernen lohnt sich: Um zu verstehen, was die Kinder in der Schule lernen, für Gespräche mit den Lehrerinnen und Lehrern, beim Arzt oder bei der Ärztin, beim Einkaufen, im Umgang mit den Nachbarn, für die Stellensuche oder einfach, um sich im Kanton Zug wohl zu fühlen. Staatlich unterstützte Kurse für Fr. 240.–/32 Lektionen (Fr. 7.50 pro Lektion).
Offre en cours / 6300 Zug

New in Zug together

Networking, information incl. children, education, family issues
Offre en cours / 6340 Baar

Schenk mir eine Geschichte Türkisch

Kinder entdecken die Welt der Bücher in türkischer Sprache. Für Kinder und Eltern, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Eine gute Kenntnis der Erstsprache hilft beim Zweitsprachenerwerb. Während 90 Min. werden Geschichten, Bilderbücher erzählt, verbunden mit Spielen, Basteln usw.
Offre en cours / Zuger Gemeinden

Deutsch lernen in der Gemeinde

Subventionierte Deutschkurse im Kanton Zug
Offre en cours / Online

Online STEP Elternkurs - mit Gelassenheit erziehen

Mehr Erziehungskompetenz - weniger Stress in der Familie - mit Gelassenheit erziehen Wie eine Schatzkiste voller Erziehungswissen, Kommunikationsstrategien und Gelassenheitsideen. Zwischen den Einheiten üben die Eltern in der Praxis, was sie im Kurs gelernt haben.
Offre en cours / en ligne sur zoom

Ateliers parents «Compétences numériques» – en ligne et gratuits

Pro Juventute propose dès l’automne 2023 des ateliers en ligne «Compétences numériques». Les ateliers s’adressent aux parents et personnes de référence des enfants et jeunes. Ils transmettent des conseils et astuces pratiques pour intégrer le numérique dans la vie familiale et pour accompagner les enfants et jeunes dans l’acquisition des compétences qui leur permettent un usage numérique responsable.
Offre en cours / Kanton Zug, Kanton Luzern, Kanton Basel-Stadt

MUNTERwegs Mentoringprogramm

MUNTERwegs bringt Freiwillige jeden Alters mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung. Ein(e) Mentor:in unterstützt vor Ort als Freizeitbegleiter:in ein Kind oder Jugendlichen. Als Mutmacherin oder Mutmacher auf Zeit wird das Potential des Mentees durch ausserschulische Förderung gestärkt.
Offre en cours / Kanton Zug, Kanton Luzern, Kanton Basel-Stadt

MUNTERwegs Mentoringprogramm in Basel-Stadt

MUNTERwegs bringt Freiwillige jeden Alters mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung. Ein(e) Mentor:in unterstützt vor Ort als Freizeitbegleiter:in ein Kind oder Jugendlichen. Als Mutmacherin oder Mutmacher auf Zeit wird das Potential des Mentees durch ausserschulische Förderung gestärkt.
Offre en cours

Erziehungsratgeber Kinder 7 - 12 Jahre

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Ansätze der Neuen Autorität und des lösungsorientierten Ansatzes bei ihren Kindern anzuwenden und damit eine positive, wertschätzende Erziehung ihrer Kinder wahrzunehmen.
Offre en cours / Kanton Zug, Kanton Luzern, Kanton Basel-Stadt

MUNTERwegs Mentoringprogramm in Emmen & im Rontal / LU

MUNTERwegs bringt Freiwillige jeden Alters mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung. Ein(e) Mentor:in unterstützt vor Ort als Freizeitbegleiter:in ein Kind oder Jugendlichen. Als Mutmacherin oder Mutmacher auf Zeit wird das Potential des Mentees durch ausserschulische Förderung gestärkt.
Offre en cours / Kanton Zug

Frühförderprogramm PRIMISSIMO

PRIMISSIMO bietet eine frühe Sprachförderung für Kleinkinder im Alter zwischen drei bis vier Jahren im Kanton Zug. Persönliche Geschichten-Freunde begleiten die PRIMISSIMO-Kinder mit spannenden, kreativen Geschichten und stärken damit die Chancengleichheit und langfristige Integration der teilnehmenden Kinder. Einmal die Woche treffen sich die Jüngsten mit ihren freiwilligen Geschichten-Freunden und geniessen eine individuelle PRIMISSIMO Fördergeschichte.
Offre en cours / Familien-, Paar- und Erziehungsberatung, Greifengasse 23, 4058 Basel / Anmeldung im 4. Stock

Elternkurs Pubertät

Zwischen Chaos und lebendiger Auseinandersetzung. Erfahrene Fachpersonen beraten und begleiten Sie. Was braucht mein Kind und was kann ich tun? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern aus. Wie kann ich die Ablösung als Chance nutzen?
Offre en cours / 6330 Cham

Schenk mir eine Geschichte

Kinder und ihre Eltern entdecken die Welt der Bücher in ihrer Herkunftssprache, in Portugiesisch, Somali und Türkisch
Offre en cours / 6330 Cham

Eltern-Kind-Träffpunkt Cham

Der Elter-Kind-Träffpunkt Cham ist ein offener, fachlich begleiteter Eltern-Kind-Treff. Ein Begegnungsort für Eltern und Bezugspersonen mit Kindern bis fünf Jahre. Der Treff findet wöchentlich, jeweils freitags von 09.00 bis12.00 Uhr statt und wird von zwei Fachfrauen Frühe Förderung begleitet. Es ist ein Ort zum Verweilen, sich treffen, Kontakte knüpfen und Austauschen, mit freiem Kommen und Gehen.
Offre en cours / 6340 Baar

Berührung und Bewegung / Babymassage-Treff für Eltern mit Babys ab Geburt

"Berührung und Bewegung“ ist ein regelmässiges Eltern-Kind-Treffen mit Babymassage. Sie können diesen Kurs ab Geburt während drei Sequenzen besuchen, sie lernen die Babymassage kennen und treffen andere Eltern. "Touch and movement” is a regular get together for parents and children. You can attend this course from birth, learn about baby massage and meet other parents.
Offre en cours / 6340 Baar

Das Kind in seinen natürlichen Bewegungen unterstützen, Kinaesthetics Infant Handling

Die Art und Weise, wie Sie Ihr Kind berühren und sich zusammen mit ihm bewegen, hat einen wesentlichen Einfluss darauf, ob es sich aktiv an der eigenen Bewegung beteiligen kann, welche Bewegungsmuster und welches Verhalten es entwickelt und wie es lernt, sich zu orientieren.
Offre en cours / online

Pflegefamilie – Herkunftsfamilie in Balance, Chance für das Pflegekind

Pflegekinder können ihre Situation am besten bewältigen, wenn Pflegeeltern und Herkunftseltern einander respektieren. Fehlt dieser Respekt, so kostet dies die jungen Menschen nicht nur viel psychische Energie, es beeinflusst auch ihre Haltung zum Leben. Gibt es eine wie auch immer gelebte Balance zwischen den Familien, so gibt es Frieden im Innern der jungen Menschen. Diese Balance kann auf sehr unterschiedliche Weise entstehen.
Offre en cours / online

STEP Systematic Training for Effective Parenting for parents with children birth to 12 years online in English

STEP provides a practical approach to raising children. Parents learn how to maintain a respectful relationship to each other and encourage cooperative behavior. 8 evenings/ 20 lessons 1st Parenting styles and goals, Identify the belongings of misbehavior/ 2nd Identify the four goals of misbehavior change response to misbehavior / 3rd Encouragement / 4th Reflecting listening / 5th I- Messages/ 6th Cooperation/ 7th Disciplin that makes sense/ 8th STEP Strategy
Offre en cours

Geld im Griff: wie bringe ich es meinem Kind bei?

Dein Kind muss den Umgang mit Geld lernen, genauso wie lesen und schreiben. Als Elternteil hast du eine wichtige Rolle in der finanziellen Erziehung deines Kindes. Wir zeigen auf, wie du deinem Kind den Umgang mit Geld beibringen kannst. Und wir geben dir Tipps zum Taschengeld und Jugendlohn. Lernt dein Kind, gut mit Geld umzugehen, trifft es als erwachsene Person bessere Geld-Entscheidungen.
Offre en cours / online

Wieviel Wahrheit braucht ein Kind? Mit Kindern in Pflege- und Adoptivfamilien über schwierige Lebensthemen sprechen.

Oftmals gibt es schwere und belastende Fakten und Erlebnisse im Vorleben von Pflege-/Adoptiv-Kindern, bei denen sich die Bezugspersonen unsicher sind: Wann ist der geeignete Zeitpunkt, ein Kind oder einen jungen Menschen mit einer ungewöhnlichen Wirklichkeit zu konfrontieren? Welche Worte sind geeignet? Welche inneren Haltungen brauchen die Erwachsenen? Wie umgehen mit Geheimnissen? Welche Hilfen brauchen Kinder und Jugendliche, damit sie mit einer schweren Wirklichkeit leben lernen?
Offre en cours / online

Bindungsförderung und Übertragung

Die Bindung zwischen Kind und Eltern hat eine wesentliche Auswirkung auf die Entwicklungschancen und Lebensqualität im späteren Leben. Innere Sicherheit, Selbstvertrauen und Selbst­wert werden durch die Qualität der Verbundenheit zu den ersten primären Bezugspersonen geprägt. Wenn Menschen miteinander im Kontakt sind, lösen sie unbewusst Emotionen im Gegenüber aus. Bei Menschen mit schweren unverarbeiteten Belastungen können dies z.B. bedrückende oder irritierende Gefühle sein.
Offre en cours / online

Ich kann das sowieso nicht! - Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegenüber Leistungsanforderungen?

Viele Pflegekinder haben durch frühe seelische Verletzungen und die daraus veränderte Sicht der Welt oft nicht genug Energie und Selbstdisziplin, um eine Leistung zur Zu­frie­denheit von Eltern, Schule und Gesellschaft zu erfüllen. Schnell entwickeln sie Widerstand gegen Anforderungen und haben das Gefühl, überfordert zu sein. Ein „du musst“ seitens der Erwachsenen kann bei ihnen Angst, Ohnmacht, Hilflosigkeit und Bedrohungsgefühle auslösen. Sie reagieren mit Aggression, Protest, Flucht, ...
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte Chinesisch

Märchenstunde in chinesisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimator:innen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte Portugiesisch

Märchenstunde in Portugiesisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte arabisch

Märchenstunde in arabisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte serbisch bosnisch kroatisch

Märchenstunde in serbisch kroatisch bosnisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte tamilisch

Märchenstunde in tamilisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / 6300 Zug

fachlich begleiteter Eltern-Kind-Treff

Die Treffinsel ist ein Eltern-Kind-Treff, der von zwei Fachpersonen aus dem Frühbereich geleitet wird. Er ist offen für alle Eltern/ Bezugspersonen mit ihren Kindern von 0-4 Jahren. Es ist ein Ort, wo man sich austauschen kann, die Kinder ein interessantes Spielangebot finden und die Erwachsenen unkompliziert und doch kompetent Antwort auf Fragen im Erziehungsalltag finden. Freies Kommen und Gehen, so wie es in den persönlichen Tagesablauf passt.
Offre en cours / 3084 Wabern

Für alle. Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung der Methode und Haltung.
Offre en cours / 3084 Wabern

Resilienz durch Selbstempathie - Impulsveranstaltung

Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, die eigene körperliche und seelische Gesundheit auch in belastenden Situationen zu erhalten. Diese Impulsveranstaltung vermittelt Theorie und Anwendungsmöglichkeiten der Selbstempathie als Schlüsselkompetenz für Resilienz. Ihnen werden alltagstaugliche Ansätze zur Selbstfürsorge aus der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg vorgestellt. Sie haben die Gelegenheit zu üben.
Offre en cours / 6340 Baar

Berührung und Bewegung für Väter / Touch and Movement for Daddys

Berührung und Bewegung für Väter ist ein Vater-Kind-Treffen. Sie können diesen Kurs ab Geburt besuchen, dabei entdecken Sie die Sprache der sanften Berührung, lernen die Babymassage kennen und treffen andere Väter. Touch and Movement is a regular get together for Daddies and children. You can attend this course from birth, discover the language of gentle touch, learn about baby massage and meet other fathers.
Offre en cours / 6340 Baar

Eltern-Kind-Träffpunkt Baar

Der Eltern-Kind-Träffpunkt Baar ist ein offener, fachlich begleiteter Eltern-Kind-Treff. Ein Begegnungsort für Eltern und Bezugspersonen mit Kindern bis fünf Jahre. Der Treff findet wöchentlich, jeweils freitags von 09.00 bis12.00 Uhr statt und wird von zwei Fachfrauen Frühe Förderung begleitet. Es ist ein Ort zum Verweilen, sich treffen, Kontakte knüpfen und Austauschen, mit freiem Kommen und Gehen. Die Kinder können in einem geschützten Rahmen Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen knüpfen und finden einen idealen Erlebnisraum und anregende Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Offre en cours / 6340 Baar

Berührung und Bewegung / Babymassage-Treff für Eltern mit Babys ab Geburt

"Berührung und Bewegung“ ist ein regelmässiges Eltern-Kind-Treffen mit Babymassage. Sie können diesen Kurs ab Geburt während drei Sequenzen besuchen, sie lernen die Babymassage kennen und treffen andere Eltern. "Touch and movement” is a regular get together for parents and children. You can attend this course from birth, learn about baby massage and meet other parents.
Offre en cours / 6340 Baar

Berührung und Bewegung / Babymassage-Treff für Eltern mit Babys ab Geburt

"Berührung und Bewegung“ ist ein regelmässiges Eltern-Kind-Treffen mit Babymassage. Sie können diesen Kurs ab Geburt während drei Sequenzen besuchen, sie lernen die Babymassage kennen und treffen andere Eltern. "Touch and movement” is a regular get together for parents and children. You can attend this course from birth, learn about baby massage and meet other parents.
Offre en cours / Wila

Pädagogische Krabbelgruppe

Babys und Kleinkinder erforschen und erkunden die Welt. Sie sind aktiv, interessiert und lernfreudig. In meiner pädagogischen Krabbelgruppe begleite ich Eltern, in die Welt ihres Kindes einzutauchen und es bei den verschiedenen Entwicklungsschritten zu stärken.
Offre en cours / Familien-, Paar- und Erziehungsberatung, Greifengasse 23, 4058 Basel / Anmeldung im 4. STock

Elternkurs Pubertät

Zwischen Chaos und lebendiger Auseinandersetzung. Erfahrene Fachpersonen beraten und begleiten Sie. Was braucht mein Kind und was kann ich tun? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern aus. Wie kann ich die Ablösung als Chance nutzen?
Offre en cours / 4058 Basel

Trennungs- und Scheidungsgruppe (8 bis 12 Jahre)

Wenn Eltern sich trennen, geht für Kinder ihre bisherige Welt zu Bruch. Für Kinder ist das Auseinandergehen der Eltern eine leidvolle Trennungserfahrung. Es kostet viel Kraft, um für sich einen neuen Stand zu finden. Auch Kinder, die nicht ersichtlich mit Gefühlen wie Traurigkeit, Wut, Aggressivität, Ängsten o. auch Schulproblemen reagieren, leiden oft schwer. Kinder brauchen in dieser Situation Hilfe, Anregung u. Unterstützung zum Reden und Verarbeiten, um mit den Veränderungen rechtzukommen.
Offre en cours / 6037 Root

Wenn die Gefühle Achterbahn fahren

Vortrag: Kinder sicher und liebevoll durch durch ihre Gefühlsentwicklung begleiten. Als Eltern und Bezugspersonen zu einem wertschätzenden und gelassenen Umgang mit heftigen Gefühlen kommen.
Offre en cours / 6004 Luzern

"El-Ki-Malen" Eltern-Kind-Malen

Entdecke im gemütlichen Atelier das Spiel mit den Farben. Erlebe das sinnliche Malspiel, entdecke einfache Techniken, experimentiere, ganz ohne Erwartungen und Wertung. Wecke deine Fantasie, Kreativität und Neugierde. Stärke dein Selbstvertrauen, deine Konzentration und Feinmotorik. Habe Spass und Freude am gemeinsamen Erlebnis! Malen für Kinder ab 2 Jahren, begleitet von einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson.
Offre en cours / Aesch

Starke Eltern in herausfordernden Zeiten

95 % der Eltern kämpfen täglich mit 30 % ihrer Kraft, um den Alltag zwischen Beruf, Familie und persönlichen Herausforderungen zu meistern. Wenn du versuchst, all den Anforderungen gerecht zu werden, steckst du schnell mittendrin – im „Hamsterrad der Überforderung“. Deine Energiereserven landen lieblos aufgebraucht am Ende des Tages, du hast kaum noch Luft für deine eigenen Bedürfnisse. Du bemühst dich, alles im Griff zu haben und es allen recht zu machen, doch die Rückmeldung bleibt aus
Offre en cours

Was dein Kind dir wirklich zeigen will

Verhalten verstehen – Verbindung stärken Manchmal verstehen wir Kinder nicht – sie wüten, verweigern oder ziehen sich zurück. Diese Masterclass zeigt, was hinter dem Verhalten steckt und wie Erwachsene Kinder in schwierigen Momenten achtsam begleiten können. Für mehr Sicherheit, Verbindung und Klarheit im Familien- und Schulalltag. Inkl. Workbook mit Reflexionsfragen für den Alltag.
Offre en cours / Neuenkirch

STEP Elternkurs - Eltern-Kind-Beziehung stärken und ein entspannteres Zusammenleben geniessen?

Mehr Sicherheit in der Erziehung –weniger Stress im Alltag Themen im STEP-Elternkurs: - Mit (Fehl-)Verhalten besser umgehen - Ermutigen und stärken - Gut kommunizieren - Disziplin sinnvoll ausüben - Beziehung aktiv gestalten Teilnehmerzahl beschränkt auf max. 12 Personen pro Kurs CHF 450 Einzelpersonen / CHF 650 pro Paar Für Fragen und Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung
Offre en cours / Neuenkirch

STEP Elternkurs - Eltern-Kind-Beziehung stärken und ein entspannteres Zusammenleben geniessen?

Mehr Sicherheit in der Erziehung –weniger Stress im Alltag Themen im STEP-Elternkurs: - Mit (Fehl-)Verhalten besser umgehen - Ermutigen und stärken - Gut kommunizieren - Disziplin sinnvoll ausüben - Beziehung aktiv gestalten Teilnehmerzahl beschränkt auf max. 12 Personen pro Kurs CHF 450 Einzelpersonen / CHF 650 pro Paar Für Fragen und Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung
Offre en cours / 6300 Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
Offre en cours / 6300 Zug

"Ochsenhunger" - ein Theaterstück zum Thema Bulimie

Warum können wir über Bulimie nicht einfach so reden wie zum Beispiel über Fussball oder eine Erkältung? Was passiert, wenn wir dieses «Darüber-Sprechen» ernst nehmen und die Bulimie auf der Bühne zu Wort kommen lassen? Das Kollektiv Mäander stellt sich mit «Ochsenhunger» diesen Fragen. Oszillierend zwischen Nähe und Distanz, Humor und Ernsthaftigkeit, Fake und Authentizität stellen wir das Tabuthema Bulimie auf eine spielerische und sinnliche Art in einen theatralen Kontext.
Offre en cours / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Führung mit Schauspiel: Treffen Sie auf einem interaktiven Rundgang historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und erleben Sie Zuger Geschichte erfrischend neu.
Offre en cours / 4132 Muttenz

STEP Erziehungskurs für Eltern & Pädagogen Kinder bis 12 J. 8 Einheiten à 2.5 Stunden = 20 Lektionen

Inhalte & Ziele Kinderverhalten verstehen – aus einer wertschätzenden Perspektive und mit bewusster Selbstreflexion. Ermutigung statt Lob – Kinder nachhaltig stärken. Bessere Kommunikation – Aktives Zuhören und Ich-Botschaften anwenden. Sinnvolle Disziplin – logische und natürliche Konsequenzen klar lernen umzusetzen. Kooperation fördern – freundlich, bestimmt kommunizieren für ein respektvolles Miteinander. Gewinn: Mehr Sicherheit, Klarheit & Gelassenheit im Familienalltag.
Offre en cours / 6037 Root

Elterntreff

Eltern sein- mit Freude und Energie! Treffen Sie regelmässig andere Eltern, tauchen Sie sich aus über Ihren Familienalltag und erleben Sie die Kraft der gegenseitigen Unterstützung. Die Themen der Gruppe werden ergänzt mit Theorie- Inputs und praktischen Ideen für den eignen Familienalltag.

En savoir plus sur le domaine

feedback